Weiteres neues Hochschulgebäude für die akademische Lehre und Forschung übergeben

Campus der TH Wildau steht vor seiner Vollendung

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Heute hat die Technische Hochschule Wildau ein weiteres neues Gebäude für die akademische Lehre und Forschung zur Nutzung erhalten – die historische Industriehalle 17. Grit Steinhagen und Petra Cholleé vom Brandenburgischen Landesbetrieb für Liegenschaften und Bauen (BLB) unterzeichneten gemeinsam mit dem Präsidenten der TH Wildau, Prof. Dr. László Ungvári, ein entsprechendes Protokoll.

Die Halle 17 wurde Anfang des 20. Jahrhunderts als Abstellhalle für die beim drittgrößten Lokomotivenhersteller Deutschlands, der BMAG vorm. Schwartzkopff, montierten Dampflokomotiven errichtet und diente zu DDR-Zeiten als Lehrwerkstatt des Schwermaschinenbaus. Das Gebäude ist Teil des bisher größten Hochschulbauvorhabens des Landes Brandenburg mit einem Gesamtinvestitionsvolumen von mehr als 38 Mio. Euro, mit dem der Campus der TH Wildau in den nächsten Wochen seine – vorläufige – Vollendung erfährt.

Der historische Industriebau, dessen Südseite und Westgiebel denkmalgerecht saniert und dessen Nordseite und Ostgiebel vorbildgetreu wieder aufgebaut wurden, verfügt über eine Netto-Nutzfläche von 1.430 qm. Neben einem Auditorium Maximum mit mehr als 400 Sitzplätzen und hoch moderner audiovisueller Technik verfügt das Gebäude über zahlreiche Labor-, Seminar- und Arbeitsräume für naturwissenschaftliche, ingenieurtechnische und betriebswirtschaftliche Studiengänge. Außerdem wird dort zukünftig auch eine Betriebsärztin ihr Domizil haben.

„Wir werden die neuen Gebäude kurz vor Beginn des Wintersemesters am 11. September 2013 feierlich eröffnen“, so Prof. Ungvári. „Zu diesem Ereignis laden wir schon heute die Bürgerinnen und Bürger der Hochschulstadt Wildau sowie Neugierige aus nah und fern herzlich ein. Als besonderes Highlight werden wir zu diesem Termin unseren ersten öffentlichen ‚Tag der Wissenschaften an der Technischen Hochschule Wildau‘ durchführen.“



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (33397) 73010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jul01

Comments are closed.