Ohne Bachelor per Fernstudium zum MBA – jetzt auch in Augsburg
Filed under Allgemein
Die Fachhochschule Kaiserslautern hat für die berufsbegleitenden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management in Augsburg einen neuen Präsenzstandort eingerichtet. Damit können nun auch Fernstudieninteressenten aus dem süddeutschen Raum die Möglichkeit nutzen, ohne Erststudium einen international anerkannten MBA-Titel zu erwerben. Gleichzeitig bleibt ihnen ein größerer Zeit- und Reiseaufwand zu Präsenzveranstaltungen erspart.
Ein Masterstudium stand bislang nur denjenigen offen, die bereits einen ersten Hochschulabschluss in Form eines Bachelors oder Diploms vorweisen konnten. Neue Hochschulgesetze, die in vielen Bundesländern in Kraft getreten sind, sorgen für mehr Durchlässigkeit und mehr Anerkennung beruflicher Qualifikation. Eine weitaus größere Interessentengruppe hat nun die Möglichkeit, ohne Erststudium einen der Masterfernstudiengänge zu absolvieren. „Wir hatten oft Bewerber, die sich berufsbegleitend weiterqualifizieren wollten, denen aber die formalen Voraussetzungen fehlten. Sie haben beispielsweise eine abgeschlossene Berufsausbildung und arbeiten seit vielen Jahren in verantwortungsvollen Positionen. Irgendwann erreichen sie einen Punkt ihrer Karriere, an dem sie ohne akademischen Abschluss nicht weiterkommen. Bisher konnten wir ihnen nur eine Weiterbildung mit Zertifikatsabschluss anbieten – jetzt können sie nach bestandener Eignungsprüfung z.B. ein MBA-Studium absolvieren“, erläutert Annette Honsel, bei der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) die Expertin für Zulassungsfragen.
Die beiden Fernstudiengänge MBA Vertriebsingenieur und MBA Marketing-Management führt der Campus Zweibrücken der FH Kaiserslautern seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Der akkreditierte MBA-Abschluss gilt als Eintrittskarte in das mittlere und gehobene Management von Wirtschaft und Handel – gleichzeitig eröffnet er den Zugang zum höheren Dienst oder zur Promotion. Beide MBA-Fernstudiengänge sind auf vier Semester ausgelegt.
Mit dem Fernstudium MBA Vertriebsingenieur qualifizieren sich Ingenieure oder Absolventen eines naturwissenschaftlichen Erststudiums für ein breites Betätigungsfeld. Vertriebsingenieure verfügen sowohl über technisches Fachwissen als auch über betriebswirtschaftliches Know-how. Das Fernstudium MBA Vertriebsingenieur vermittelt marketingorientierte Kompetenzen und betriebswirtschaftliche Methoden. Damit sind die Absolventen bestens gerüstet für den Vertrieb technischer Produkte.
Das Fernstudium MBA Marketing-Management richtet sich an Absolventen eines ersten Hochschulstudiums jeglicher Fachrichtung, die sich auf Aufgaben wie Planung, Koordination sowie Kontrolle verschiedenster Unternehmensabläufe und -strategien vorbereiten möchten. Mit dem Studium bauen sie die erforderliche Fach- und Methodenkompetenz sowie Management- und Handlungskompetenz aus. Zu den Studieninhalten zählen beispielsweise Marketing-Politik und -Strategie, Kundenmanagement sowie Management-Techniken im internationalen Wirtschaftsraum.
Interessenten können sich bis zum 15. Juli bei der ZFH online bewerben. Weitere Informationen unter www.zfh.de und unter http://ving.bw.fh-kl.de/
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Weiterführende Links
- Originalmeldung von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- [PDF] Pressemitteilung: Ohne Bachelor per Fernstudium zum MBA - jetzt auch in Augsburg
Jun26