„Space Cowboys – Daimler Senior Experts“ starten mit Projekteinsätzen

Pressemeldung der Firma Daimler AG

Mitarbeiter im Ruhestand unterstützen mit ihrem Wissen und ihren Fähigkeiten Programm beginnt am 1. Mai Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: „Für unseren Erfolg ist beides entscheidend: Innovationskraft und ein umfangreicher Erfahrungsschatz. Mit der Initiative ‚Space Cowboys – Daimler Senior Experts‘ setzen wir gezielt auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen mit ihren spezifischen Stärken. Die Vielfalt ihrer Sichtweisen und Expertisen leistet einen wertvollen Beitrag bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie.“

Mit der Initiative „Space Cowboys – Daimler Senior Experts“ sichert sich Daimler ab 1. Mai systematisch die Erfahrung und das Wissen seiner langjährigen Mitarbeiter auch über die Zeit ihrer Betriebszugehörigkeit hinaus. Im Rahmen des Programms arbeiten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Daimler AG im Ruhestand für befristete Einsätze wieder im Unternehmen. Mit ihren Fähigkeiten können sie die Stammbelegschaft temporär, weltweit und kurzfristig unterstützen. Damit erhält sich das Unternehmen langfristig eine wertvolle Wissensgrundlage und stärkt zugleich den Know-how Transfer zwischen Erfahrungsträgern und Nachwuchsmitarbeitern. Namensgeber für die Initiative ist der gleichlautende Film „Space Cowboys“: Dabei starten vier Experten – eigentlich außer Dienst – auf Wunsch der US-Weltraumbehörde eine Mission ins All, ausgewählt auf Grund ihrer besonderen Kenntnisse und Erfahrungen. Im Gegensatz zu dem Film sind bei Daimler „Space Cowgirls“ ebenso gefragt.

Die Fachbereiche der Daimler AG profitieren von den „Space Cowboys“, da sie im Bedarfsfall auf wertvolle Erfahrungsträger zurückgreifen können- zum Beispiel für Projekte, Produktanläufe, Schulungen oder Coachings zur persönlichen oder fachlichen Entwicklung anderer Mitarbeiter. Die Senior Experts profitieren ebenfalls: Sie haben die Möglichkeit, ihr langjähriges Daimler-spezifisches Wissen weiterhin aktiv einzubringen und erhalten dafür eine Vergütung auf Tagesbasis. Der Abgleich der gemeldeten Bedarfe durch die Fachbereiche und der „Space Cowboys“ im Expertenpool findet, mittels eines dauerhaft im Unternehmen verankerten Prozesses, durch den Personalbereich statt.

Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor der Daimler AG: „Für unseren Erfolg ist beides entscheidend: Innovationskraft und ein umfangreicher Erfahrungsschatz. Mit der Initiative ‚Space Cowboys – Daimler Senior Experts‘ setzen wir gezielt auf die Zusammenarbeit der verschiedenen Generationen mit ihren spezifischen Stärken. Die Vielfalt ihrer Sichtweisen und Expertisen leistet einen wertvollen Beitrag bei der Umsetzung unserer Wachstumsstrategie.“

Für eine Tätigkeit als „Daimler Senior Expert“ können sich Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ab dem Eintritt in den Ruhestand bewerben. Es gibt keine Altersbegrenzung. Voraussetzung für einen Einsatz als „Daimler Senior Expert“ ist neben der Verbundenheit mit dem Unternehmen auch langjährige Berufserfahrung bei Daimler mit hohem Expertenwissen und fundierten Kenntnissen über das Unternehmen sowie ein gutes Netzwerk. Die Dauer der Tätigkeit als „Space Cowboy“ ist abhängig vom Bedarf des Fachbereichs, beträgt jedoch maximal sechs Monate im Jahr.

Pilotprojekte mit „Daimler Senior Experts“ laufen bereits seit März 2013. Stammbelegschaft und „Space Cowboys“ können schon jetzt auf erste Erfolge in der Zusammenarbeit zurückblicken. So hat zum Beispiel in der IT der erste Senior Expert seinen Einsatz begonnen und unterstützt ein Projekt, das er in seiner Zeit als Führungskraft mitaufgesetzt hat.

Neben „Space Cowboys – Daimler Senior Experts“ gibt es weitere Initiativen des Daimler Generationenmanagements „Erfahren in die Zukunft“, die das Erfahrungswissen langjähriger Mitarbeiter mit den Kompetenzen der Nachwuchskräfte vernetzen. Ziel des Generationenmanagements ist es, die Perspektiven, Kenntnisse und Erfahrungen verschiedener Generationen erfolgreich zusammenzubringen, sowie die Leistungsfähigkeit der Belegschaft und deren Freude an der Arbeit langfristig zu erhalten.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar:

www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Valerie Dollinger
+49 (711) 17-40654

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität. Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2012 setzte der Konzern mit 275.000 Mitarbeitern 2,2 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 114,3 Mrd. EUR, das EBIT betrug 8,6 Mrd. EUR.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr30

Comments are closed.