KWS zeigt berufliche Vielfalt

Im Rahmen des niedersächsischen Zukunftstages für Mädchen und Jungen lud KWS 100 Schülerinnen und Schüler der Klassen 5 bis 10 ein und ermöglichte ihnen Einblicke in verschiedene Berufe

Pressemeldung der Firma KWS SAAT AG

Das Einbecker Pflanzenzüchtungsunternehmen öffnete den Mädchen und Jungen die Türen, damit sie die ganze Vielfalt an Berufen bei KWS entdecken konnten. Mitarbeiter aus acht Abteilungen bereiteten einen zweistündigen Rundgang durch verschiedene Arbeitsbereiche der KWS intensiv vor. Auszubildende aus den landwirtschaftlichen, kaufmännischen und technischen Berufen erklärten während des Rundgangs den Schülerinnen und Schülern mit großem Engagement die tägliche Arbeit.

Und so lief der „Parcour“ durch KWS ab: Im chemischen Labor konnten die Schüler den pH-Wert einiger Lösungen wie z.B. Wasser, Cola, Seife und Saft bestimmen. Messungen des pH-Wertes sind tägliche Routine im Labor von KWS.

Pflanzen züchten – was ist das überhaupt? Kreuzung, gezielte Bestäubung beim Mais und die Ziele in der Maiszüchtung lernten die Besucher ebenso kennen wie die Herausforderungen in der Zuckerrübenzüchtung.

Die Arbeitsgruppe Phytopathologie der KWS zeigte den interessierten Zuhörern wichtige Schaderreger, die Krankheiten am Mais und an der Zuckerrübe verursachen. Die molekularbiologische Abteilung der KWS erklärte, wie bereits an einer Blattprobe analysiert werden kann, ob Pflanzen krankheitsresistent sind oder nicht.

In der Abteilung für Energiepflanzen konnten die Schüler die Energiedichte von Holz, Kohle, Erdöl und Stroh schätzen. Es folgten Infos über Aufbau und Funktionsweise einer Biogasanlage mit dem verblüffenden Hinweis, dass eine Anlage wie die in Einbeck rund 15.000 Haushalte mit Gas versorgen kann.

Die Arbeit der Industriekaufleute spielt sich hauptsächlich im Büro ab. Dabei sagten die gezeigten Fotos mehr als Worte. Mit kleinen Wettkampfspielen hielt das gut gelaunte Azubi-Team die Gäste auf Trab.

In der Ausbildungswerkstatt der KWS konnten die Schüler Kabelbinder setzen oder einmal selbst löten. Während der Ausbildung in den technischen Berufen lernt man elektrische Schaltpläne zu lesen und exakte Metallbauarbeiten durchzuführen – hier ist Präzision gefordert.

Nach einer kleinen Stärkung folgte der letzte Part des Zukunftstages bei KWS: Die Mädchen und Jungen besuchten den Arbeitsplatz der Eltern oder eines befreundeten Erwachsenen, um ihren Arbeitsalltag vor Ort einmal genauer kennen zu lernen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
KWS SAAT AG
Grimsehlstr. 31
37574 Einbeck
Telefon: +49 (5561) 311-0
Telefax: +49 (5561) 311-322
http://www.kws.com



Dateianlagen:
    • KWS zeigt berufliche Vielfalt


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr30

Comments are closed.