Veranstaltungen und Fachvorträge der Hochschule Osnabrück – KW 19

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

1. Duale Studiengänge in Osnabrück und Lingen: Infoveranstaltung der Zentralen Studienberatung

Hochschule Osnabrück, CN Gebäude, Raum CN 0004

Caprivistraße 30A, 49076 Osnabrück

07.05.2013 / 17:30 – 19:00 Uhr

Die Zentrale Studienberatung stellt die dualen und ausbildungsintegrierenden Studiengänge an der Hochschule Osnabrück und dem Standort Lingen im Überblick vor. Die Veranstaltung findet am 07.05.2013 von 17:30 bis 19:00 an der Hochschule Osnabrück im Raum CN 0004 (Caprivistraße 30A, 49076 Osnabrück) in Osnabrück statt. Das Spektrum der dualen Studienangebote reicht von Baubetriebswirtschaft über Engineering technischer Systeme bis hin zu Maschinenbau im Praxisverbund. Stellvertretend für die beiden Hochschulstandorte vermitteln Fachvertreter/innen der Hochschule Osnabrück exemplarische Einblicke in ausgewählte Studiengänge, während der Studienberater Marco Bazalik konkrete Hinweise und Tipps zur Studien- und Berufsfeldrecherche, Bewerbung und zu allgemeinen Studieninfos gibt.

Eine Anmeldung ist nicht erforderlich.

Referenten: Marco Bazalik (Zentrale Studienberatung), Julia Biedendieck (HS Osnabrück), Anja Grove (HS Osnabrück)

2. Ökumenischer Hochschulgottesdienst „Wachstum“

St. Katherinen

12.05.2013, 18.00 Uhr

Die Ökumenischen Hochschulgottesdienste stehen in diesem Sommersemester unter dem Leitwort „Wachstum“, wozu Prof. Dr. Joachim Wilde (Ökonometrie und Statistik – Universität Osnabrück) die zweite Kanzelrede halten wird. Gemeinsam mit Studierenden wird die Liturgie von Prof. Dr. Elisabeth Naurath (Evangelische Theologie, Universität Osnabrück) und Hochschulselsorgerin Birgit Hosselmann (KHG) gestaltet. Die Veranstaltung ist kostenfrei. Weitere Informationen bei Birgit Hosselmann, Tel. 35 07 1 – 11, E-Mail: hosselmann@khg-os.de

Elementares Musiktheater „Das Traumfresserchen“

Institut für Musik, Sängerhaus an der Rehmstr. 18-20, 49080 Osnabrück

Samstag, 11. Mai 2013, 16.00 Uhr

Wer hat nicht schon einmal schlecht geträumt? Aber wenn der eigene Vater König in Schlummerland ist, ist das schon ziemlich peinlich, wenn man als Prinzessin Schlafittchen jeden Abend Theater macht, wenn es ans Schlafen geht! Dringend wird überall nach einem Mittel gegen böse Träume gesucht. Aber erst am Ende der Welt wird der König endlich fündig…

Das elementare Musiktheater nach der Geschichte von Michael Ende eignet sich für Kinder ab fünf Jahren . Die Aufführung des Musiktheaterprojekts findet im Rahmen der 2. Master-Fortbildung „Singen mit Kindern“ des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück statt.. Koordination und Leitung hat Manuela Widmer (Salzburg). Der Eintritt ist frei!

Stage Factory Musical

Stadtgalerie Osnabrück, Große Gildewart 14, 49074 Osnabrück

12.05.2013, 20.00 Uhr

Studierende des Instituts für Musik der Hochschule Osnabrück und der German Musical Academy präsentieren bekannte und unbekannte Highlights aus der Welt des Musicals. Der Eintritt ist frei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Julia Ludger
GB Kommunikation
+49 (541) 969-3702



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr25

Comments are closed.