Matschie wirbt am Welttag des Buches für Leseförderung / „Lesefähigkeit ist Bedingung für Wissenserwerb“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Das Lesen ist eine der wichtigsten Schlüsselkompetenzen, die sich Schülerinnen und Schüler im Verlauf ihrer Schulzeit aneignen. Sie ist eine grundlegende Bedingung für den erfolgreichen Wissenserwerb.“ Das erklärt Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, anlässlich des heutigen Welttages des Buches. Der von der UNESCO 1995 ausgerufene Aktionstag biete eine gute Gelegenheit, Schülerinnen und Schüler zum Lesen zu ermuntern.

Die Leseförderung sei ein fester Bestandteil der Thüringer Bildungspolitik, so Matschie. „Der systematischen Förderung von Lesekompetenz wird an Thüringer Bildungseinrichtungen große Aufmerksamkeit beigemessen. Sowohl der Thüringer Bildungsplan für Kinder bis 10 Jahre als auch die weiterentwickelten Lehrpläne für alle Schularten beschreiben Lese- und Medienkompetenz als eine grundlegende Voraussetzung für individuelle Lernerfolge und betonen damit deren Schlüsselfunktion“, so Matschie. Darüber hinaus fördere das Thüringer Bildungsministerium mit der Leseinitiative „Lust auf Lesen“ seit über 10 Jahren zahlreiche Fortbildungen und Projekte zu diesem Thema.

Matschie erinnert daran, dass die Förderung der Lesekompetenz in Thüringen auch ein wichtiger Bestandteil der Erwachsenenbildung ist. „Auch in Thüringen gibt es Menschen, die nicht lesen oder schreiben können. Damit Betroffene eine fachgerechte Unterstützung zum Erlernen bzw. Wiedererlernen von Lese- und Schreibefähigkeiten erhalten, haben wir mit den Thüringer Volkshochschulen Lernzentren für Lesen und Schreiben eingerichtet. Das ist ein wirksamer Beitrag, Betroffene nicht außerhalb stehen zu lassen, sondern sie aktiv in die Gesellschaft zu integrieren.“ Matschie verweist auf den gestrigen Aktionstag “Lesen und Schreiben – Mein Schlüssel zur Welt“ in Erfurt, mit dem ein gutes Zeichen für Alphabetisierung gesetzt worden sei.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr23

Comments are closed.