Außenminister Westerwelle und Bildungsministerin Wanka eröffnen am 24. April 2013 Konferenz zur dualen Berufsausbildung im Ausland

Pressemeldung der Firma BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung

Außenminister Guido Westerwelle und Bildungsministerin Johanna Wanka eröffnen gemeinsam mit dem Präsidenten des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Eric Schweitzer, die Konferenz „Deutsche Unternehmen – Pioniere der dualen Berufsausbildung im Ausland. Die Konferenz mit rund 300 Teilnehmern aus Wirtschaft, Berufsbildung, Diplomatie und Politik findet morgen (24. April) im Auswärtigen Amt statt.

In den letzten Jahren ist das Interesse an gut ausgebildeten Fachkräften weltweit spürbar gewachsen. Im Fokus der internationalen Diskussion zum Thema berufliche Bildung steht hierbei auch das deutsche System der dualen Berufsausbildung. Zahlreiche deutsche Unternehmen engagieren sich für die berufliche Bildung im Ausland. Sie setzen bei ihrem internationalen Engagement verstärkt auf die duale Berufsausbildung.

Die Konferenz bietet deutschen Unternehmen, Bildungsanbietern und Vertretern ausländischer Botschaften in Berlin die Möglichkeit, in verschiedenen Paneldiskussionen ihre Erfahrungen mit der beruflichen Bildung in verschiedenen Ländern auszutauschen. Es geht auch darum, durch praktische Beispiele Wege zur Einführung dualer Berufsbildungsgänge im Ausland aufzuzeigen.

Die Konferenz ist presseöffentlich

Ort: Auswärtiges Amt

Eingang: Unterwasserstraße 10, 10117 Berlin

Zeit: Mittwoch, 24.04.2013, 14.30 Uhr (Einlass ab 13.00 Uhr)



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
BMBF Bundesministerium für Bildung und Forschung
Hannoversche Straße 28-30
10115 Berlin
Telefon: +49 (30) 1857-0
Telefax: +49 (30) 1857-5503
http://www.bmbf.de

Ansprechpartner:
Pressereferat
+49 (30) 1857-5050



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr23

Comments are closed.