Die Technische Hochschule Wildau präsentiert sich zur AERO 2013 in Friedrichshafen als Kompetenzzentrum für Luftfahrttechnik und Luftverkehrsmanagement

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Anlässlich der internationalen Fachmesse für die Allgemeine Luftfahrt AERO 2013 vom 24. bis 27. April in Friedrichshafen stellt die Technische Hochschule Wildau auf dem Gemeinschaftsstand des Landes Brandenburg (Halle A5, Stand 301) ihre Kompetenzen für Luftfahrttechnik und Luftverkehrsmanagement vor.

Im Mittelpunkt stehen die grundständigen Bachelor- und Masterstudiengänge „Luftfahrttechnik/Luftfahrtlogistik“ sowie die postgradualen Studiengänge „Master of Business Administration“ (MBA) mit der Spezialisierung Luftverkehrsmanagement und „Master in Aviation Management“ (AVIMA).

Die TH Wildau ist als „Forschende Hochschule“ Wissenschaftspartner für zahlreiche Unternehmen der Luftfahrtbranche. Ein Schwerpunkt des Lehr- und Forschungsgebietes Luftfahrttechnik liegt in der Entwicklung und Konstruktion, im Bau und in der Erprobung sowie im Einsatz von unbemannten Kleinflugzeugen bis maximal 25 kg. Diese Fluggeräte können unter anderem zur Erzeugung hochwertiger Luftbildaufnahmen eingesetzt werden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr. 1
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de

Ansprechpartner:
Bernd Schlütter
Presse- und Öffentlichkeitsarbeit
+49 (33397) 73010



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr22

Comments are closed.