Gute Aussichten auf Übernahme nach Ausbildung

Regionale Auswertung der DIHK-Onlineumfrage 2013 liegt jetzt vor

Pressemeldung der Firma Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken

Knapp 90 Prozent der Unternehmen in der Region Heilbronn-Franken beabsichtigen für das Jahr 2013 mindestens die Hälfte ihrer Auszubildenden zu übernehmen. Dies ist das Ergebnis der regionalen Auswertung der diesjährigen IHK-Onlineumfrage, an der sich 273 Unternehmen der Region Heilbronn-Franken beteiligt haben.

Die Fachkräftesicherung durch eigene Ausbildung besitzt bei den Unternehmen hohe Priorität. 84 Prozent der Betriebe wollen ihr Ausbildungsplatzangebot auch 2013 stabil halten oder sogar erhöhen.

„Unternehmen werden es aufgrund der demografischen Entwicklung künftig noch schwerer haben, geeignete Auszubildende zu erhalten“, erwartet Dietmar Niedziella, Leiter Berufsbildung der IHK Heilbronn-Franken. „Aber sie tun eine Menge, um diese Herausforderung zu bestehen. Derzeit haben auch lernschwächere Jugendliche eine gute Chance, eine Lehrstelle zu bekommen, denn immer mehr Firmen sind bereit, die Anforderungen an die Vorbildung von Bewerbern zu senken.“

Für 74 Prozent der Unternehmen ist die mangelnde Ausbildungsreife das Ausbildungshemmnis Nummer eins. Nach wie vor bestehen bei der Hälfte der Jugendlichen Defizite in punkto Belastbarkeit, Disziplin, Motivation sowie bei den elementaren Rechenfertigkeiten und dem mündlichen und schriftlichen Ausdrucksvermögen.

Unternehmen versuchen deshalb mit verschiedenen Maßnah-men wie eigenen Nachhilfe-Angeboten oder der Nutzung ausbildungsbegleitender Hilfen der Agenturen für Arbeit auf die rückläufigen Bewerberzahlen zu reagieren und diese auszugleichen.

Eine große Bedeutung bei der Azubiwerbung kommt auch dem Angebot an Praktikantenplätze für Schüler zu. Die Anzahl an Firmen, die solche Praktikantenplätze anbieten, hat daher im Vergleich zum Vorjahr um 20 Prozentpunkte auf nunmehr 57 Prozent zugenommen. Die Mehrzahl der Unternehmen koope-riert dabei mit den örtlichen Schulen.

Wichtigstes Medium für die Azubi-Gewinnung ist das Internet. Immer mehr Unternehmen (64 Prozent) nutzen das Internet zur Gewinnung von Auszubildenden.

Auch die IHK-Lehrstellenbörsen spielen bei der Azubi-Gewinn-nung – vor allem in Unternehmen kleinerer und mittlerer Größe – eine wichtige Rolle.

Insgesamt ist die Entwicklung bei den Angeboten an Ausbil-dungsplätzen allerdings leicht rückläufig. Knapp 20 Prozent der Unternehmen wollen 2013 mehr ausbilden, im Vorjahr waren es noch 33 Prozent. Dagegen bieten 16 Prozent der Unternehmen weniger Ausbildungsplätze an, im Vergleich zu 12 Prozent im Vorjahr.

Dennoch sind – trotz dieser leicht rückläufiger Ausbildungsangebote – die Ausbildungschancen der Jugendlichen nach wie vor sehr gut.

Die komplette regionale Auswertung der DIHK-Onlineumfrage 2013 kann im Internet aufgerufen werden unter www.heilbronn.ihk.de Dokumentennummer AWB005001



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Industrie- und Handelskammer Heilbronn-Franken
Ferdinand-Braun-Straße 20
74074 Heilbronn
Telefon: +49 (7131) 9677-0
Telefax: +49 (7131) 9677-199
http://www.heilbronn.ihk.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Apr18

Comments are closed.