Der BA-X für Hessen im März Stellenindex leicht rückläufig

Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) März 2013 / 2005 bis 2013 BA-X regional Hessen

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Nach einem leichten Anstieg im Vormonat ging der Stellenindex der Bundesagentur für Arbeit (BA-X) für Hessen im März wieder um einen Punkt zurück und liegt jetzt bei 148 Punkten. Auch in den Vorjahren hatte der Stellenindex zwischen den Monaten Februar und März nachgegeben. Einzige Ausnahme war ein leichter Anstieg um einen Punkt im Jahr 2011.

Allerdings lag der BA-X im März 2013 deutlich unter dem Vorjahresniveau von 170 Punkten. Gegenüber März 2012 bedeutet dies einen Verlust von 22 Punkten. Der niedrigste März-Wert wurde 2005 mit 118 Punkten verzeichnet, der höchste 2011 mit 171 Punkten.

„Ein leichter Rückgang der Stellenmeldungen ist zu dieser Jahreszeit nicht ungewöhnlich“, erklärt Peter Weißler, Geschäftsführer Operativ der Regionaldirektion Hessen. “ Nach wie vor liegt die Arbeitskräftenachfrage aber deutlich unter dem Niveau des Vorjahres. Neben der witterungsbedingten saisontypischen Entwicklung bewirkt die abgeschwächte konjunkturelle Dynamik, dass die Unternehmen bei der Besetzung offener Stellen weiterhin zurückhaltend agieren. Da es gegenüber dem Vormonat lediglich eine minimale Abnahme gab, lässt diese Entwicklung vor dem Hintergrund steigender sozialversicherungspflichtiger Beschäftigung keine negativen Rückschlüsse auf den weiteren Jahresverlauf zu.“

Hintergrundinformation

Der BA-X ist der aktuellste Stellenindex in Deutschland und beruht auf konkreten, der BA gemeldeten Stellen der Unternehmen. Er bildet die Entwicklung der Arbeitskräftenachfrage am ersten Arbeitsmarkt ab und signalisiert damit die Einstellungsbereitschaft der Unternehmen in Deutschland. Als saisonbereinigter Index lässt der BA-X somit Aussagen zur konjunkturellen Entwicklung zu. In den Index fließen die bei der Bundesagentur gemeldeten ungeförderten Arbeitsstellen, die Stellen für Freiberufler und Selbständige sowie die gemeldeten Stellen aus der privaten Arbeitsvermittlung ein.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz27

Comments are closed.