Bärbel Klässner erhält Thüringer Literaturstipendium „Harald Gerlach“
Filed under Allgemein
Matschie: "Gedichte spiegeln Nähe zu Thüringen wider"
Mit dem Thüringer Literaturstipendium „Harald Gerlach“ wird in diesem Jahr die Lyrikerin Bärbel Klässner ausgezeichnet. Die gebürtige Magdeburgerin lebte viele Jahre in Thüringen und war unter anderem im Jahr 2011 Stadtschreiberin in Jena. Klässner überzeugte die Jury mit ihrem geplanten Prosa-Band „Land streichen – poetische Texte“, der eine dichterische Reise durch die Mitte Deutschlands porträtieren soll. Das Stipendium wurde 2009 auf Initiative des Thüringer Literaturpreisträgers Ingo Schulze und der Literarischen Gesellschaft Thüringen ins Leben gerufen und ist mit 12.000 Euro dotiert. Es wird vergeben durch Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie.
„Bärbel Klässners Werke spiegeln auf poetische Weise ihre ganz persönliche Nähe zu Thüringen und seiner Landschaft wider. Die Autorin nimmt den Leser mit auf eine literarische Reise. Das Literaturstipendium soll ihr ermöglichen, diese kreative Reise fortzusetzen“, unterstreicht Minister Matschie.
Klässner, Jahrgang 1960, lebte von 1979 bis 2003 in Jena und Weimar. In der ehemaligen DDR engagierte sie sich in kirchlich-oppositionellen Gruppen und war Mitherausgeberin der damals illegalen Zeitung „frau anders“. Ihre erste öffentliche Lesung fand 1988 in der Jenaer Friedenskirche statt. Nach der Wende war sie unter anderem Mitarbeiterin im Kunsthaus Erfurt. Klässner lebt seit 2004 in Essen.
Zu ihren Veröffentlichungen zählen unter anderem „Der zugang ist gelegt“, „Am ende der städte“ und der in Weimar entstandene Band „Nahe dem wortwendekreis“.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...
Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
- Alle Meldungen von Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Mrz25