Die Osterferien nutzen: Bewerbungstraining für Eilige

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Im April bietet das Berufsinformationszentrum (BiZ) der Arbeitsagentur wieder zahlreiche Veranstaltungen für Jugendliche, Eltern und Lehrkräfte rund um die Berufswahl und die Ausbildungsplatzsuche an.

Die Folgenden können am gewohnten Standort in der Agentur für Arbeit Potsdam besucht werden:

Tipps und Tricks für das Erstellen einer fantasievollen Bewerbung, mit der man sich beim zukünftigen Arbeitgeber ins rechte Licht rückt, gibt es im ersten Ferien-Workshop „Originell bewerben – kreativ und online!“ am Dienstag, 02. April ab 15 Uhr.

Ganz im Zeichen des „Perfekten Vorstellungsgesprächs“ steht der zweite Ferien-Workshop. Am Donnerstag, 04. April ab 10 Uhr erfahren Interessierte, welche Hürden im Bewerbungsgespräch zu nehmen sind, und können sich in praktischen Übungen selbst ausprobieren. Feedback garantiert! Die Workshop-Plätze sind begrenzt – schnell sein lohnt sich!

Unter dem Motto „Alles klar, Herr Kommissar?“ stellt am Donnerstag, den 11. April um 16 Uhr ein Vertreter der Fachhochschule der Polizei Brandenburg die dortigen Laufbahnen vor und informiert zu Einstellungsvoraussetzungen und zum Eignungsauswahlverfahren.

Wer seine berufliche Zukunft in einer DER Wachstumsbranchen in Berlin-Brandenburg sieht, ist auf der Informationenveranstaltung „Luft, Schiene, Wasser, Straße – Berufe rund um den Verkehr“ goldrichtig. Neben der Deutschen Bahn AG, der Deutschen Flugsicherung GmbH und dem Wasser- und Schifffahrtsamt Brandenburg stellen am Dienstag, den 16. April zwischen 16 bis 18 Uhr auch regionale Verkehrsbetriebe die Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten in ihren Unternehmen vor.

„Engagement mal anders“ können junge Menschen beweisen, die sich für ein Freiwilliges Soziales oder Ökologisches Jahr sowie den Bundesfreiwilligendienst entscheiden. Informationen zu Anforderung, Zugangsvoraussetzungen, Einsatzmöglichkeiten und Bewerbungsverfahren für FSJ, FÖJ und BFD erhalten Interessierte am Donnerstag, 18. April ab 16 Uhr.

Das BiZ der Agentur für Arbeit Potsdam befindet sich im Horstweg 102-108 (Straßenbahnhaltestelle Waldstraße/ Horstweg).

Für alle Termine wird um vorherige Anmeldung gebeten:

Tel. 0331/ 880 2149

E-Mail: potsdam.biz@arbeitsagentur.de

Darüber hinaus macht das mobile Berufsinformationszentrum (BiZ-MOBIL) in diesem Monat Halt in Brandenburg an der Havel:

Vom 8. April bis zum 3. Mai steht das BiZ-MOBIL in der Fortbildungsaka-demie der Wirtschaft (FAW) gGmbH, Kirchhofstraße 3-7 (1. OG), 14776 Brandenburg an der Havel allen offen, die vor einer beruflichen Entscheidung stehen, einen Arbeits- oder Ausbildungsplatz suchen oder planen, sich weiterzubilden. Das BIZ-MOBIL ist ausgestattet wie ein BiZ einer Agentur für Arbeit. Neben zahlreichen Infomappen und -broschüren zu allen Fragen rund um Bewerbung, Ausbildung, Studium und Beruf stellt es auch ein Internetcenter zur Verfügung. An modernen Internetplätzen können sämtliche Online-Angebote der Agentur für Arbeit, wie z.B. BERUFENET, KURSNET, BERUFETV, abgerufen werden. Zudem kann man in der Jobbörse nach Ausbildungs- und Arbeitsstellen suchen.

Öffnungszeiten:

Montag-Mittwoch 8.00-16.00 Uhr

Donnerstag 8.00-18.00 Uhr

Freitag 8.00-13.00 Uhr

Gruppen melden sich bitte vor ihrem Besuch unter 0331 – 880 2149 oder Potsdam.BiZ@arbeitsagentur.de an.

Wer sich für eine Laufbahn im mittleren oder gehobenen Polizeivollzugsdienst interessiert, ist am Mittwoch, den 10. April ab 14.00 Uhr im BiZ-MOBIL willkommen. Einstellungsberater stellen die „Berufe bei der Bundespolizei“ vor, geben Informationen zu Einstellungsvoraussetzungen und Ausbildungsinhalten sowie zum Eignungsauswahlverfahren für eine Ausbildung oder ein Studium.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz18

Comments are closed.