Energiesymposium im Rahmen der 2. Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau am 15. März 2013 zum Thema „Energieeffizienz in Gebäuden“

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Zum Abschluss der 2. Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau befasst sich am Freitag, dem 15. März 2013, das 2. Wildauer Energiesymposium mit Themen rund um die Energieeffizienz von Gebäuden. Die Veranstaltung von 9.00 bis 14.00 Uhr im Hofsaal (Haus 13), die vom Lehr- und Forschungsschwerpunkt „Physikalische Technik“ unter Leitung von Prof. Dr. Siegfried Rolle organisiert wird, informiert über Wege zur drastischen Einsparung von Energie, den Einsatz der Kraft-Wärme-Kopplung, die Substitution fossiler Materialien durch regenerative Energien und modernste Energieanlagentechnik in der Wohnungs- und Gebäudewirtschaft.

Unter anderem wird das „Plus-Energiehaus“ vorgestellt, das als Musterhaus des Bundes Pilotfunktion für die langfristigen Ziele beim effektiven Energieeinsatz hat. Darüber hinaus stellt die TH Wildau ihre berufsbegleitenden und vollzeitlichen Angebote zu Aus- und Weiterbildung von Energieberatern (gemäß der Energieeinsparverordnung EnEV) und von Experten für betriebliches Energiemanagement (nach der internationalen Norm ISO 50001) vor.

Das 2. Wildauer Energiesymposium wendet sich an Wohnungsunternehmen, öffentliche Verwaltungen und andere Einrichtungen mit energetischem Sanierungsbedarf im Gebäudebestand sowie Ingenieurbüros.

Alle Informationen unter www.th-wildau.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz12

Comments are closed.