13. März, 17:30 Uhr: „Algen im Weltall“

Öffentliche Ringvorlesung "Facetten der Nachhaltigkeit" startet im Sommersemester

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Unter dem Motto: „Region im Wandel“ setzt die Hochschule Bremen im Sommersemester 2013 die öffentliche Ringvorlesung „Facetten der Nachhaltigkeit“ am 13. März, 17:30 Uhr, fort. Franziska Bleeke referiert über „Algen im Weltall“. Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Neustadtswall 27b, 28199 Bremen, UB-Gebäude, Hansewasser-Hörsaal.

Aufwändigere Weltraummissionen stellen die Raumfahrt vor neue Herausforderungen. Es werden stabile bioregenerative Lebenserhaltungssysteme benötigt, um eine nachhaltige Versorgung mit Atemgas, Wasser, Energie und Nahrungsmitteln zu gewährleisten. Mikroalgen können hier einen wertvollen Beitrag leisten da sie mit Hilfe von Lichtenergie essbare Biomasse aufbauen und dabei Sauerstoff produzieren und CO2 verbrauchen.

In ihrem Vortrag stellt Franziska Bleeke das Projekt „ModuLES“ (Modulares Lebens Erhaltungs System) vor, in dem es um die Entwicklung eines unter Mikrogravitation funktionsfähigen mikroalgenbasierten Lebenserhaltungssystems geht.

Franziska Bleeke promoviert im Bereich Mikroalgenbiotechnologie an der Jacobs University Bremen. Im Rahmen ihrer Doktorarbeit beschäftigt sie sich mit der Verbesserung der Wirtschaftlichkeit in der Algenbiomasseproduktion durch die Verwendung unterschiedlicher Abwässer. Seit Juli 2012 ist sie Mitarbeiterin an der Hochschule Bremen und betreut das Projekt ModuLES.

Die Vortragsreihe wird am 20. März mit dem Vortrag „Monster, Mumien, Aliens – Biodiversitätsdatenbanken der Hochschule Bremen“ von Prof. Dr. Heiko Brunken, Prof. Dr. Heide-Rose Vatterrott und Martin Winkler (alle Hochschule Bremen) fortgesetzt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz12

Comments are closed.