Ministerpräsident Albig begrüßte chinesische Studierende an der FH Lübeck

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Trotz widriger Wetterverhältnisse konnten Torsten Albig, Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein und das Präsidium der Fachhochschule Lübeck, heute am 11. März 2013, die neuen chinesischen Studierenden der East China University of Science and Technology (ECUST) an der Fachhochschule in Lübeck begrüßen.

Mit einer knappen halben Stunde Verspätung begann um 10.30 Uhr die Begrüßungszeremonie mit prominenter Unterstützung. Ministerpräsident Albig würdigte in seinen Grußworten die internationale Kooperation zwischen der Fachhochschule Lübeck und der ECUST und stellte die Einzigartigkeit dieser länderübergreifenden Zusammenarbeit heraus. Den Chinesischen Studierenden des 7. Jahrgangs des Deutsch-chinesischen Studienmodells, gefördert als Pilotprojekt durch den Deutschen Akademischen Austauschdienst (DAAD), Bonn, gab er mit auf den Studienweg: „Seien Sie Botschafter unseres Landes, dieser erfolgreichen Zusammenarbeit und nehmen Sie viel kulturelles Verständnis und Wissen aus unserem Land mit… Von Lübeck aus steht Ihnen die Welt offen“.

Von städtischer Seite begrüßte Peter Sünnenwold, stellv. Stadtpräsident der Hansestadt Lübeck, die 73 neuen Studierenden der ECUST, die in den nächsten Monaten ihre Studienabschlüsse an der FH Lübeck in den zwei Studiengängen Environmental Engineering und Information Technology anstreben. Er hob hervor, dass die Hansestadt Lübeck mit ihrem Kultur- und Freizeitangebot zu dem angenehmen Teil des Studiums und so zum Gelingen des gesamten Studiums beiträgt.

Die Wirtschaftsförderung und Technologietransfer Schleswig-Holstein GmbH (WTSH), vertreten durch ihren Geschäftsführer Dr. Bernd Bösche, ist Kooperationspartnerin im Projekt und stellte heute ihre Dienstleistungen im Projekt vor. Die WTSH vermittelt die zur Ausbildung gehörenden Abschlussarbeitsthemen und -plätze in Unternehmen.

Abschließend berichteten zwei Studierende aus dem sechsten Jahrgang in anschaulicher Weise über ihre Erfahrungen während ihres Deutschlandaufenthaltes. Sie gaben den Neuen zahlreiche und bebilderte Tipps und Hinweise, wie das Leben auf dem Campus abläuft und wo es die Dinge für das Alltägliche gibt. Besonders das Engagement der chinabuddies, der ehrenamtlich tätigen deutschen Studierenden, wurde dabei lobend hervorgehoben.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz11

Comments are closed.