TH-Forschung aktuell: Mit GPS-Navigation durch den Wald

Logistik-Lösungen (nicht nur) für die Holzwirtschaft unter Einsatz moderner Information- und Kommunikationstechnologien

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Im Rahmen eines so genannten „Kleinen Innovationsgutscheins“, einem Förderprogramm des Landes Brandenburg für den Technologie- und Wissenstransfer in kleine und mittlere Unternehmen, untersuchte die Forschungsgruppe Verkehrslogistik der TH Wildau in Kooperation mit dem „Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik“ Verbesserungsmöglichkeiten für die operative Tätigkeit des Landschaftspflegebetriebes Sixdorf & Müller GmbH, Seelow. Das Projekt, das nach einer Anfrage der Firma an die TH Wildau vereinbart wurde, befasste sich mit der Optimierung des Fahrzeug- und Personaleinsatzes, der Logistik- und Fuhrparksteuerung sowie der Material- und Energieeffizienz unter Nutzung von moderner Informations- und Kommunikationstechnik.

Insbesondere ging es um eine effizientere Gestaltung von Daten- und Informationsflüssen zwischen der Firmenzentrale und den verteilten Einsatzorten von Mitarbeitern und Fahrzeugen in den Landkreisen Märkisch-Oderland und Barnim und in der Stadt Frankfurt (Oder) sowie um die Optimierung der Fahrtrouten, die effektive Auftragserfassung, -kalkulation, -abwicklung und -dokumentation. Dazu wurden Fahrzeuge mit Hardware für die Positionsbestimmung mittels GPS, für die Datenübertragung über Mobilfunk und für die Navigation inklusive der notwendigen Software für land- und forstwirtschaftliche Zwecke ausgestattet. Quasi „nebenbei“ wurden die eingebauten handelsüblichen Telematikkomponenten einem Härtetest unter kommerziellen Einsatzbedingungen unterzogen und Erkenntnisse für den spezifischen Entwicklungsbedarf auf diesem Gebiet gewonnen.

„Im Projekt standen alle Prozesse auf den Effizienzprüfstand“, so TH-Projektleiter Mike Lange. „Die gewonnenen Lösungsansätze sind nicht nur für Betriebe der Holzwirtschaft interessant. Die Ergebnisse sollen in Folgeprojekten weiter geführt werden und lassen sich unter anderem auf größere Handwerks- und Servicebetriebe mit verteilten Einsatzorten der Mitarbeiter oder Bauunternehmen und Baustoffhändler, die über einen größeren Fuhrpark verfügen, übertragen.“

Die TH Wildau ist ein bundesweit und international anerkanntes Kompetenzzentrum für Logistik. Neben der Ausbildung von akademischen Fachkräften im Bachelorstudiengang Logistik und im Masterstudiengang Technisches Management & Logistik bietet die Hochschule auch Weiterbildungskurse für nichtakademische Mitarbeiter von Unternehmen an. Aus den Logistikprojekten entstehen Empfehlungen für die Hersteller von Nutz- und Spezialfahrzeugen, von Informations- und Kommunikationstechnik sowie für Softwareentwickler. Mit ihrem Logistik-Knowhow ist die TH Wildau gefragter Partner in regionalen und überregionalen Netzwerken, so im „Brandenburger Kompetenzzentrum Holzlogistik“ und im bundesweiten „Innovationsnetzwerk Holzlogistik INNOHOLZ“.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz08

Comments are closed.