Berufsorientierung in der Praxis: Unternehmen öffnen ihre Tore!

Pressemeldung der Firma Bundesagentur für Arbeit

Wie geht es nach der Schule weiter? Die Entscheidung für einen Beruf ist nicht leicht und wird nicht von heute auf morgen getroffen. Besonders die Eltern sind gefragt, ihre Kinder bei dem schwierigen Prozess der Berufswahl zu begleiten. Doch die Rolle des Ratgebers ist für Mütter und Väter nicht immer einfach. Die Initiative „Schau rein!“ informiert deshalb Eltern und Kinder über das Thema Berufsorientierung und unterstützt bei der Entscheidung über den weiteren Lebensweg.

Bei der Studien- und Berufswahl suchen Jugendliche in erster Linie Rat bei den Eltern. Sie sind der erste Ansprechpartner, wenn es darum geht, sich beruflich zu orientieren und nach Perspektiven für die Zeit nach dem Schulabschluss zu suchen. Gerade weil der Ausbildungsmarkt in ständiger Bewegung ist und immer neue Berufsbilder entstehen, ist es für Mütter und Väter besonders wichtig, auf dem aktuellsten Informationsstand zu sein und sich – gemeinsam mit ihren Kindern – über Berufe zu informieren.

„‚Schau rein!‘ bietet den Jugendlichen die ideale Gelegenheit, den Wunschberuf auf Herz und Nieren zu testen und passende Alternativen für sich zu entdecken“, sagt Jutta Cordt, Vorsitzende der Geschäftsführung der Regionaldirektion Sachsen der Bundesagentur für Arbeit und Schirmherrin von „Schau rein!“. „Dabei ist es besonders wichtig, dass die Eltern als erster Ansprechpartner für die Berufswahl frühzeitig mit ihren Kindern über deren Vorstellungen sprechen. Die Berufsberater der Arbeitsagentur unterstützen die Teenager in einem weiteren Schritt mit Rat und Tat rund um die Themen Ausbildung und Studium.“

„Schau rein!“ bietet eine große Auswahl an Ausbildungs- und Studienberufen – gebündelt auf einer Internetplattform – und damit passende Angebote für jeden Berufswunsch. In der Woche vom 11. bis 16. März sind die Jugendlichen dann wieder ganz gezielt in Sachsen unterwegs: Sie informieren sich bei den Betrieben über unterschiedliche Berufsbilder, probieren sich in verschiedenen Tätigkeiten selbst aus und lernen so den Arbeitsalltag kennen. Die Veranstaltungen suchen die Schüler nach den persönlichen Interessen und Fähigkeiten aus. So finden sie heraus, ob der ausgewählte Beruf ihren Vorstellungen entspricht.

Die Anmeldung für „Schau rein!“ ist auf der Internetseite www.schau-rein-sachsen.de möglich. Dort sind auch weiterführende Informationen zum Thema Berufsorientierung zu finden.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesagentur für Arbeit
Regensburger Straße 104
90478 Nürnberg
Telefon: +49 (911) 179-0
Telefax: +49 (911) 179-2123
http://www.arbeitsagentur.de

Ansprechpartner:
Steffi Rechenberger
Presse/Marketing
+49 (371) 9118-612

Über "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen": "Schau rein! - Die Woche der offenen Unternehmen Sachsen" findet vom 11. bis 16. März 2013 statt. Unternehmen und Institutionen in ganz Sachsen öffnen in der Woche ihre Türen und bieten einen Einblick in ihren Arbeitsalltag. Schülerinnen und Schüler ab Klasse 7 können die Betriebe selbständig besuchen und die verschiedensten Berufe vor Ort kennenlernen. Mehr Informationen und Anmeldung unter: www.schau-rein-sachsen.de


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz07

Comments are closed.