8. Deutsches Biosensor Symposium vom 10. bis 13. März 2013 an der Technischen Hochschule Wildau

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Vom 10. bis 13. März 2013 findet an der Technischen Hochschule Wildau das 8. Deutsche Biosensor Symposium statt. Die hochkarätige wissenschaftliche Konferenz, die in einem zweijährigen Rhythmus veranstaltet wird, vereint fast 300 Experten aus der gesamten Bundesrepublik, aus Österreich, Frankreich, der Schweiz und Großbritannien.

Auf dem Symposium werden sich namhafte Vertreter von Hochschulen und Industrieunternehmen in mehr als 40 Vorträgen mit einem breiten Spektrum von neuen Erkenntnissen aus der Grundlagen- und angewandten Forschung befassen. Dazu zählen die Analytik und Diagnostik von genetisch bedingten Erkrankungen, von HIV und Autoimmunerkrankungen sowie neue Nachweisverfahren für Doping und für pharmazeutische Reststoffe in Gewässern. Das Tagungsprogramm bietet insbesondere auch jungen Wissenschaftlern eine exzellente Plattform, um Ergebnisse aus ihren Master- und Doktorarbeiten oder von eigenen Forschungsprojekten einem breiteren Fachpublikum vorzustellen.

Das 8. Deutsche Biosensor Symposium, das den Auftakt für die 2. Wissenschaftswoche an der TH Wildau (10. bis 15. März 2013) bildet, wird begleitet von einer Fachausstellung zahlreicher Unternehmen aus den Bereichen medizinische Analytik und Diagnostik sowie Medizintechnik. Die Ausrichtung des Symposiums ist für die TH Wildau ein großer Erfolg und stärkt ihren Ruf als eine der forschungsstärksten (Fach)Hochschulen Deutschlands. Denn die bisherigen sieben Veranstaltungen fanden ausschließlich an Universitäten statt.

Weitere Informationen finden Sie unter:

www.dbs2013.de

www.th-wildau.de/…



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Mrz07

Comments are closed.