Netzwerkseminar Neocross informiert am 14. März 2013 über Forschungsergebnisse zum Recycling hochwertiger Kunststoffe

Pressemeldung der Firma Technische Hochschule Wildau [FH]

Im Rahmen der zweiten Wissenschaftswoche an der Technischen Hochschule Wildau findet am 14. März 2013 von 11.00 bis 13.00 Uhr im Haus 15, Raum 103, ein Seminar des Netzwerkes Neocross statt. Im Mittelpunkt steht die Wiederverwendung des hochwertigen Kunststoffs Polyvinylbutyral (PVB), der bei der Aufarbeitung von Sicherheits-Verbundglas, wie Sicherheits-Fahrzeugscheiben und -Schaufensterglas, als Reststoff in großen Mengen anfällt und bisher stofflich nicht genutzt wird.

So lagern allein in Deutschland zurzeit ca. 25.000 Tonnen, und jährlich kommen ca. 10.000 Tonnen hinzu – Tendenz steigend. Das Material – ein Spezialprodukt mit hoher Wertschöpfung – besitzt hervorragende Eigenschaften: Es ist lichtbeständig, weist gute Klebeeigenschaften zu Glas auf und wird durch Glas nicht oder nur geringfügig angegriffen.

Das Netzwerk Neocross, das im Oktober 2010 an der TH Wildau ins Leben gerufen wurde, hat sich zum Ziel gesetzt, im Verbund der beteiligten Partner – Unternehmen, Hochschulen und außeruniversitäre Forschungseinrichtungen – neue Verfahren und Technologien einschließlich der erforderlichen Anlagen und Werkzeuge zu entwickeln, mit denen der recycelte Kunststoff einer nachhaltigen Nutzung zugeführt werden kann. Angedacht ist die Wiederverwendung in Form von Spezialschläuchen und -dichtungen oder auch als Heißkleber für Solarmodule. Das Netzwerk wird vom Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie aus dem „Zentralen Innovationsprogramm Mittelstand“ (ZIM-NEMO) gefördert.

Alle Informationen und das Anmeldeformular unter: www.th-wildau.de/….



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Technische Hochschule Wildau [FH]
Bahnhofstr.
15745 Wildau
Telefon: +49 (3375) 508-300
Telefax: +49 (3375) 500-324
http://www.tfh-wildau.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb27

Comments are closed.