3. Thüringer Kulturforum setzt Schwerpunk auf moderne Medien / Matschie: „Herausforderungen des digitalen Zeitalters annehmen“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mit dem 3. Thüringer Kulturforum am Donnerstag dieser Woche setzt das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur den Dialog zur Weiterentwicklung der Thüringer Kulturlandschaft fort. Eingeladen sind Vertreter von Kultureinrichtungen, Verbänden aus Kulturwirtschaft und Kulturtourismus, von Kommunen und Fachressorts sowie Künstler und Kulturschaffende. Unter dem Motto „Kultur im Netz“ werden in mehreren Workshops die neuen Herausforderungen und Möglichkeiten von modernen Medien und deren Bezug zur Kulturarbeit erörtert. Einen Schwerpunkt sollen dabei soziale Netzwerke und die Beteiligungsmöglichkeiten im „Web 2.0“ darstellen.

Kultusminister Christoph Matschie freut sich auf den Dialog: „Die Landesregierung hat mit dem Thüringer Kulturkonzept ein klares Bekenntnis für die Kultur in Thüringen formuliert. Das Konzept gilt es jetzt gemeinsam mit allen Kulturvertretern mit Leben zu erfüllen. Das digitale Zeitalter bietet für die Kulturlandschaft und all ihre Akteure große Chancen, zu denen wir neue Strategien und Konzepte entwerfen wollen.“

Auf dem Kulturforum wird dazu unter anderem Prof. Dr. Gerhard Pfennig von der deutschen Verwertungsgesellschaft für Bildende Kunst, Fotografie, Grafik-Design und Film einen Vortrag zum Thema „Urheberrecht und Nutzungsrechte im digitalen Kontext“ halten. Aufgezeigt wird außerdem, wie Kultureinrichtungen das Internet strategisch für Onlinemarketing nutzen können und welche neuen Möglichkeiten die Digitalisierung für den Erhalt von Kulturschätzen bietet. Darüber hinaus sollen intensivere Kontakte zwischen Thüringer Hochschulen und den Kulturinstitutionen hergestellt werden, um das umfangreiche Fachwissen der Studierenden über die neuen Medien mit den Erfahrungen der Kulturschaffenden zu verknüpfen.

Hinweis: Das 3. Thüringer Kulturforum findet am Donnerstag, dem 28. Februar 2013, ab 10:00 Uhr in der Bauhaus-Universität Weimar statt. Veranstaltungsort: Mensa im Park, Marienstraße 15b. Die Veranstaltung ist presseöffentlich. Um 12:30 Uhr findet eine Pressekonferenz mit Minister Christoph Matschie statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Feb26

Comments are closed.