„Landwirtschaftliche Spezialkulturen – eine Exportchance für Afrika?“

Öffentliches volkswirtschaftliches Colloquium am 22. Januar, 16:15 Uhr

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Die Hochschule Bremen lädt am Dienstag, dem 22. Januar 2013, von 16:15 bis 17:45 Uhr zu einem öffentlichen volkswirtschaftlichen Colloquium ein. Thema: „Landwirtschaftliche Spezialkulturen – eine Exportchance für Afrika? Das Beispiel des Cashew-Anbaus in Ghana“. Referent ist Dr. Klaus von Freyhold, Assoziiertes Mitglied des Institute for Transport and Development Bremen und selbstständiger Consultant (AGEG). Veranstaltungsort: Hochschule Bremen, Fakultät Wirtschaftswissenschaften, Werderstraße 73, D-Gebäude, Raum D 104. Moderation: Prof. Dr. Hans-Heinrich Bass, Internationaler Studiengang Volkswirtschaft an der Hochschule Bremen.

Europa ist ein großer Markt für exotische Früchte und Nüsse. Handelshindernisse für afrikanische Exporte gibt es fast keine mehr. Dennoch nutzen afrikanische Unternehmen diese Marktchancen kaum. Cashew-Nüsse beispielsweise werden von Westafrika nach Indien und China geliefert, dort verarbeitet und von dort erst auf die Weltmärkte gebracht. Dr. von Freyhold zeigt am Beispiel der Cashew-Produktion in Ghana, welche internen Hindernisse bestehen und wie diese überwunden werden können.

Die Veranstaltung findet mit freundlicher Unterstützung durch die Wolfgang-Ritter-Stiftung statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Ulrich Berlin
Pressesprecher
+49 (421) 5905-2245



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan14

Comments are closed.