Staats- und Eurokrise
Filed under Allgemein
Aktuelle Methoden zum Verhältnis von Politik und Wirtschaft
.
Aus der Reihe „Bausteine“ der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Eine Sammlung von Unterrichtsmethoden zur aktuellen Finanzsituation enthält der Band „Staats- und Eurokrise“, der bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) jetzt erschienen ist. Er ermöglicht die Konzeption und Gestaltung von Seminaren, Lehr- und Lerneinheiten für Schülerinnen und Schüler ab 14 Jahren. Die Methodenvorschläge dienen dazu, Wissen über die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Politik und Wirtschaft zu vermitteln. Darüber hinaus sollen Grundlagen für Diskussionen geschaffen werden, die nach politischen Handlungsspielräumen und Zukunftsentwürfen in Zeiten scheinbar entfesselter Finanzmärkte fragen.
Der Band „Staats- und Eurokrise“ ist in der Reihe „Bausteine“ der Landeszentrale für politische Bildung erschienen. Alle vorgestellten Methoden enthalten Angaben zum Zeitaufwand, zur Eignung nach Alter und Gruppengröße sowie zum Materialbedarf. – Bezug / Kosten –
Das Heft hat 72 Seiten und kostet 2,- Euro zzgl. Versand. Es kann bei der Landeszentrale für politische Bildung (LpB) bestellt werden: Landeszentrale für politische Bildung (LpB), Stafflenbergstr. 38, 70184 Stuttgart, Fax: 0711.164099-77, marketing@lpb.bwl.de, Webshop: www.lpb-bw.de/shop.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Stafflenbergstr. 38
70184 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 164099-0
Telefax: +49 (711) 164099-77
http://www.lpb-bw.de
Ansprechpartner:
Werner Fichter
Leiter der Stabsstelle Kommunikation und Marketing
+49 (711) 164099-63
Dateianlagen:
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
- Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg
Jan10










