BWL-Wissen für österreichische Führungskräfte

Exklusiver neuer Vertriebspartner

Pressemeldung der Firma Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG

Kooperationspartnerschaft mit Institute for International Research (IIR) GmbH (Wien)/Fernstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanz-management“ und „Immobilienökonomie“ starten speziell für österreichische Studierende am 15. Mai 2013.

Schweizer Management-Wissen für österreichische Führungskräfte: Das Betriebswirtschaftliche Institut & Seminar Basel AG (Basel) und die Institute for International Research (I.I.R.) GmbH (Wien) haben einen Kooperationsvertrag über eine Vertriebspartnerschaft geschlossen. Das österreichische Aus- und Weiterbildungsunternehmen mit Schwerpunkt „berufsbezogene Erwachsenenbildung“ wird exklusiv ab Jänner 2013 die betriebswirtschaftlichen Intensivstudiengänge des Schweizer Weiterbildungsinstituts auf dem Markt zwischen Bregenz und Eisenstadt anbieten.

„Der betriebswirtschaftliche Schwerpunkt der Studiengänge ergänzt hervorragend unser Weiterbildungsprogramm“, sagt IIR-Geschäftsführer Mag. Manfred Hämmerle (www.iir.at„>www.iir.at). „Mit einem Ansprechpartner vor Ort wollen wir die Präsenz am österreichischen Markt erhöhen“, so BWL-Institut-Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma (www.bwl-institut.ch„>www.bwl-institut.ch).

Das praxisorientierte Weiterbildungsangebot des BWL-Instituts & Seminar Basel mit Konzentration auf die klassischen Themen der Betriebswirtschaftslehre richtet sich nach Angaben von Studienleiter Dr. Ralf Andreas Thoma an Führungskräfte und Nachwuchsmanager ohne wirtschaftswissenschaftliche Ausbildung. Die berufsbegleitenden Fernstudiengänge „Betriebswirtschaft“, „Finanzmanagement“ und „Immobilienökonomie“ starten speziell für österreichische Teilnehmer am 15. Mai 2013. Die modular aufgebauten Studiengänge dauern zwischen neun und zwölf Monaten. Die Intensivstudiengänge werden in der Schweiz bereits seit 28 Semestern angeboten.

Lernen, Kommunizieren und Wissensmanagement, losgelöst von Ort und Zeit in Kombination mit Erfahrungsaustausch und persönlichen Begegnungen im klassischen Präsenztraining, darauf sei das Weiterbildungsangebot besonders abgestimmt, so Dr. Ralf Andreas Thoma. „Die Studierenden werden individuell und persönlich durch die Leitung des Instituts betreut.“ Die modular aufgebauten Studiengänge seien zudem auf die sehr hohe zeitliche Flexibilität der meisten Teilnehmer eingestellt.

Intensivstudium „Betriebswirtschaftslehre“

In den praxisorientierten Fernstudiengängen steht fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen im Vordergrund. Das neun- bis zwölfmonatige berufsbegleitende Intensivstudium BWL ist auf die Bedürfnisse von Führungskräften und Nachwuchskräften zugeschnitten, die sich zur Ergänzung ihres Fachwissens umfassende betriebswirtschaftliche Kenntnisse aneignen wollen. Der Studiengang schließt als Dipl.-Betriebsökonom (BI) ab. Praxisrelevante Kenntnisse in „Betriebswirtschaft“ stehen im Fokus des Fernlehrgangs: Neben einer Einführung geht es um das Rechnungswesen (Bilanz und GuV, Kosten- und Leistungsrechnung), um Controlling, Marketing, Finanzierung, Investitionsrechnung sowie zwei Kapitel der Unternehmensführung und einen Abstecher in die Volkswirtschaftslehre. Das Intensivstudium Betriebswirtschaftslehre ist auch in einer englischsprachigen Version als „Intensive Course in Business Administration“ möglich.

Kompaktstudium „Finanzmanagement“

Das sechs- bis neunmonatige Kompaktstudium Finanzmanagement richtet sich speziell an karriereorientierte Fach- und Führungskräfte aus dem Finanzbereich. Es schließt als Dipl.-Finanzökonom (BI) ab. Mit einem neun- bis zwölfmonatigen Fernstudium zum Dipl.-Immobilienökonom (BI) werden Fach- und Führungskräfte aus der Immobilien-, Versicherungs- und Finanzwirtschaft angesprochen.

Sonderkonditionen für arbeitslose und gekündigte Teilnehmer

Beruf und Studium am Betriebswirtschaftlichen Institut & Seminar Basel lassen sich nach Angaben des Studienleiters ohne Ortswechsel und Aufgabe des privaten Umfeldes optimal vereinen. Die Studiengebühren für die Intensivstudiengänge „Betriebswirtschaft“ und „Immobilienökonomie“ betragen jeweils 4.800 Euro, für das Kompaktstudium „Finanzmanagement“ 2.900 Euro. Für erwerbslose und gekündigte Teilnehmer gelten Sonderkonditionen.

Institute for International Research (IIR) GmbH (Wien)

Das IIR ist ein internationales Aus- und Weiterbildungsunternehmen mit dem Schwerpunkt „berufsbezogene Erwachsenenbildung“. IIR wurde 1972 in New York gegründet und früh als Herausgeber des International Tax Report bekannt. Ab 1978 finden in England die ersten von IIR veranstalteten Fachkonferenzen statt. In Österreich ist IIR seit 1992 aktiv. Jährliche Fachkongresse sind zum Beispiel die „Epcon“ (Energiewirtschaft), das „Compliance Forum“, die „dieSPITAL“ (Gesundheitswesen), die „Kurs“ (Bankensektor), die „SecurITy“, die „SAM“ (Software Asset und Lizenz Management) oder das „CASHLESS PAYMENT FORUM“. IIR beschäftigt in Österreich über 30 Vollzeit-Mitarbeiter und produziert jährlich über 500 Seminartage.

Ab 2005 war IIR Teil der Informa plc., einem börsennotierten Medienunternehmen für Finanz- und Wirtschaftsinformationen mit Sitz in London. Seit Juni 2012 hat IIR Österreich einen privaten österreichischen Eigentümer.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Betriebswirtschaftliches Institut und Seminar Basel AG
Eisengasse 6
4051 Basel / Schweiz
Telefon: +41 (61) 261-2000
Telefax: +41 (61) 261-6636
http://www.bwl-institut.ch

Die 1999 in Basel gegründete Betriebswirtschaftliches Institut & Seminar Basel AG bietet als privates Weiterbildungsinstitut ein praxisorientiertes effizientes Studienangebot. Über 100 Teilnehmer schreiben sich jährlich in die Intensivstudiengänge ein. Ergänzende Seminarveranstaltungen begleiten die Intensivstudiengänge. Das Institut hat am 12. März 2007 das eduQua-Zertifikat erhalten. Das Schweizerische Qualitätszertifikat für Weiterbildungsinstitutionen wurde am 27. März 2012 erneut bestätigt. Außerdem ist das Institut Mitglied im Schweizerischen Verband für Erwachsenenbildung (SVEB) und der European Association of Distance Learning (EADL). Weitere Infos unter [url=]www.bwl-institut.ch.[/url]


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Jan10

Comments are closed.