School of Architecture setzt Vortrags- und Diskussionsreihe „Background“ fort

9. Januar, 19 Uhr: "Neue Ruralität"

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

„Zwischenräume“ ist das Thema der Veranstaltungsreihe „Background“, zu der die School of Architecture der Hochschule Bremen jeweils mittwochs um 19 Uhr einlädt. Veranstaltungsort ist das ehemalige Postamt 5, 3. OB, Raum 315, Bahnhofsplatz 21, 28195 Bremen. Am 9. Januar 2013 referiert Prof. Stefan Rettich (Hochschule Bremen; Karo* Architekten / Leipzig) über die „Neue Ruralität“.

Die Diskussion um das „urban age“ verstellt den Blick auf die Realität. Städte weisen Weichteile aus der industriellen Periode auf, die nicht selten mehrere Dekaden auf Entwicklung warten und durch informelle Landschaften geprägt sind. Der „urban sprawl“ (sprawl (englisch): Ausbreitung) ist in Deutschland ein Auslaufmodell; an vielen Orten beginnt der Speckgürtel bereits wieder zu schrumpfen. Und auch der ländliche Raum, dem wir Merkmale wie Kontinuität und Bodenständigkeit zuschreiben, ist in rasanter Auflösung begriffen. Zwei Fragen werden die Debatte in besonderem Maße beschäftigen: Was ist Zentralität, und worin könnte ein neues Verhältnis von Stadt und Landschaft bestehen?

Die weiteren Termine:

16.01.13 Hans van der Heijden: „The production of urban space“

BIQ Stadtsontwerp BV / Amsterdam

23.01.13 Peter Barber: „News from Nowhere“

Peter Barber Architects / London



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez21

Comments are closed.