Bremer Professor erhält in Rotterdam Auszeichnung für Port Feeder Barge Konzept – Vereinfachung und Beschleunigung des Binnenschiffumschlags
Filed under Allgemein
Im Rahmen des diesjährigen „Riverdating“, einer von der EU geförderten Messe- und Kongressveranstaltung in Rotterdam, wurde Prof. Dr.-Ing. Ulrich Malchow von der Fachrichtung Nautik und Seeverkehr an der Hochschule Bremen für das von ihm entwickelte „Port Feeder Barge“-Konzept mit der „River Transport Innovation Trophy“ anlässlich eines Dinner-Cruises durch den Rotterdamer Hafen ausgezeichnet. Mit der „Port Feeder Barge“ steht der Container-Binnenschifffahrt in den Seehäfen erstmals ein flexibles Umschlagsgerät zur Verfügung, mit dessen Hilfe der Binnen- vom Seeschiffumschlag entkoppelt und gleichzeitig zentralisiert werden kann. So kann der Binnenschiffsumschlag deutlich vereinfacht und beschleunigt werden, da zum Beispiel das umständliche „Terminal-Hopping“ entfällt.
Dimitrios Theologitis, Referatsleiter Häfen und Binnenschifffahrt bei der EU-Generaldirektion Mobilität und Verkehr, unterstrich in seiner Ansprache in Rotterdam die große Bedeutung von Innovationen zur Attraktivitätssteigerung der Binnenschifffahrt. Das „Port Feeder Barge“-Konzept wird von der Hochschule Bremen im Rahmen des Forschungs-Clusters „Seefahrt 2040“ weiterentwickelt.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de
Weiterführende Links
Dez19