Studierende der Hochschule Bremen gewinnen regionale Qualifikation der „KPMG’s International Case Competition“

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Vier Studierende aus dem 7. Semester des Studiengangs European Finance and Accounting (EFA) der Hochschule Bremen konnten im Dezember die regionale Qualifikation der „KPMG’s International Case Competition“ in Hamburg für sich entscheiden. Das Team um Erhard Dubs, Didda Arndt, Sebastian Seiffert und Tom Fahsel trat am 1. Dezember in der Hamburger Niederlassung von KPMG zur „Case Competition“ an und belegte dort den ersten Platz des Wettbewerbs. Aufgabe war es, eine Fallstudie zu bearbeiten, deren Ergebnisse in einer Präsentation auf Englisch vorgestellt werden müssen. Dabei geht vor allem darum, in kürzester Zeit im Team Entscheidungen zu treffen, komplexe Zusammenhänge zu erkennen und präsentieren zu können.

Der Gewinn der regionalen Qualifikation ist mit einem Preisgeld in Höhe von 2.000 Euro und der Teilnahme am nationalen Finale vom 1. bis zum 3. März 2013 in Berlin verbunden. Hier trifft das EFA-Team auf die sechs Teams, die in den KPMG Niederlassungen in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, München, Köln und Stuttgart jeweils den ersten Platz erringen konnten. Die Gewinner in Berlin werden KPMG-Deutschland vom 2. bis zum 5. April beim internationalen Finale in Madrid vertreten und erhalten dafür ein intensives Vorbereitungs-Coaching in Berlin.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Dateianlagen:
    • v.l.n.r.: Erhard Dubs, Didda Arndt, Sebastian Seiffert und Tom Fahsel.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Dez10

Comments are closed.