Stiftung Schloss Friedenstein beim Start der Deutschen Digitalen Bibliothek dabei

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Mit dem heutigen Start der Deutschen Digitale Bibliothek stellen deutschlandweit 13 Kultur- und Wissenschaftseinrichtungen ihre digitalisierten Bestände über das Internet öffentlich zur Verfügung. Mit dabei ist auch die Stiftung Schloss Friedenstein. Die Deutsche Digitale Bibliothek ermöglicht den zentralen und digitalen Zugang zu Büchern, Urkunden und Akten, Gemälden, Statuen, Installationen, Denkmälern bis hin zu Filmen und Musik. Die vorhandenen Bestände können gelesen, betrachtet und gehört werden.

Kulturminister Christoph Matschie sieht in der Digitalisierung der Bestände und der Vernetzung durch die Digitale Bibliothek einen wichtigen Schritt zur Bewahrung und Präsentation des kulturellen und wissenschaftlichen Erbes. „Mit der Digitalisierung machen wir unsere kostbaren Bestände weltweit sichtbar und zugänglich. Das ist nicht nur wichtig für die wissenschaftliche Forschung, sondern ist auch eine unbezahlbare Werbung für das Kulturland Thüringen. Ich freue mich daher, dass auch die digitalisierten Bestände der Thüringer Universitäts- und Landesbibliothek Jena und der Thüringischen Staatsarchive im kommenden Jahr über die Deutsche Digitale Bibliothek verfügbar sein werden“, so Matschie.

Die Deutsche Digitale Bibliothek steht allen Bibliotheken, Archiven, Museen, Denkmalämtern, Mediatheken sowie Universitäten und anderen Forschungseinrichtungen und Institutionen offen. Ziel ist es, digitale Objekte aus allen Sparten und in allen denkbaren Medienarten (Text, Ton, Bild, Film) anzubieten. Dabei hält die Deutsche Digitale Bibliothek die eigentlichen digitalen Bestände in der Regel selbst nicht vor, sondern stellt eine Vernetzung aller beteiligten Einrichtungen her. Weitere Informationen unter: www.deutsche-digitale-bibliothek.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.