Hochschule Osnabrück vergibt StudyUp-Awards

28 Preise für herausragende Abschlussarbeiten und gesellschaftliches Engagement überreicht

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Besonderer Abend für die besten Studierenden der Hochschule Osnabrück: für die gelungensten Abschlussarbeiten und besten Examensnoten sowie für hohes soziales und gesellschaftliches Engagement erhielten insgesamt 47 Studierende einen StudyUp-Award. Seit 18 Jahren vergibt die Hochschule jährlich diese Preise. Namhafte Unternehmen und Institutionen stifteten auch in diesem Jahr in den 28 Kategorien Preise für herausragende Leistungen. So konnte Manuela Thomas einen StudyUp-Award der Dr. Gustav Bauckloh Stiftung in Empfang nehmen. Ihr Bachelorthema behandelte das Vorkommen und den Schutz einer seltenen Libellenart, und für ihre außergewöhnlich gute Arbeit wurde sie nun ausgezeichnet.

Den StudyUp-Award der Konrad-Schäfer-Stiftung erhielt Niolas Quick für eine sehr gute Arbeit über faserverstärkte Verbund-Kunststoffe. In diesem Jahr erstmalig als Preisstifter dabei waren die Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte und die ZF Friedrichshafen AG mit jeweils einem Preis im Bereich Ingenieurwissenschaften, und auch die Heilpädagogische Hilfe Osnabrück lobte einen StudyUp-Award für die Studiengänge Soziale Arbeit bzw. Ergotherapie, Logopädie und Physiotherapie aus.

„Wir sind stolz, dass wir erneut Preisstifter für die herausragenden Leistungen unserer Studierenden gewinnen konnten. Das zeigt die hohe Verbundenheit der Unternehmen und Institutionen in der Region mit der Hochschule Osnabrück“, freute sich Hochschulpräsident Prof. Dr. Andreas Bertram mit den ausgezeichneten Absolventinnen und Absolventen. Inszeniert wurde der Abend von Studierenden des Studienschwerpunktes Business Events unter der Leitung von Dozent Jost von Papen. Die Räumlichkeiten der Preisverleihung waren zum Thema „Die 4 Elemente – Erde, Wasser, Luft und Feuer“ festlich dekoriert und illuminiert.

Festredner Prof. Dr. Uwe Kanning, Professor für Wirtschaftspsycholgie an der Hochschule, gab den erfolgreichen Absolventinnen und Absolventen schon mal das notwendige Rüstzeug mit auf den Weg, sollten sie einmal Personalverantwortung bekommen. Seine Strategien zur Findung der „falschen Mitarbeiter“ waren amüsant und lehrreich zugleich. Künstlerisch abgerundet wurde die Veranstaltung von der Preisträgerinnen und Preisträgern des Instituts für Musik an der Hochschule. Das Fabian-Sackis-Quartett überzeugte mit einer erfrischenden Jazzinterpretation und die Pop-Band „Mind Trap“ mit vollem Gitarrensound und kraftvoller Stimme. Die Musicaldarbietung der „Letzten Gruppe“ war während der Festveranstaltung ein weiterer künstlerischer Höhepunkt.

Preisträger und Preisstifter 2012:

Sevda Yüksek

StudyUp Award gestiftet von Wiconnect

„Change Management-Prozesse: Wahrnehmung und Bewertung vor dem Hintergrund unterschiedlicher Landeskulturen“

Katharina Kapsch

StudyUp Award gestiftet von Niels-Stensen-Kliniken – Marienhospital Osnabrück

„Kollegiale Beratung in der Pflege – Untersuchung zur Umsetzung eines innovativen Beratungskonzeptes“

Elisabeth Greve

StudyUp Award gestiftet von VGH Campus Service

„Effects on accounting under IFRS in case of natural disasters“

Christina Seelhorst

StudyUp Award gestiftet von Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH

„Zusammenarbeit von Erzieher/innen und Frühförder/innen bei der Diagnostik und Therapie von Kindern mit Frühförderbedarf“

Holger Vinke

StudyUp Award gestiftet von Heilpädagogische Hilfe Osnabrück gGmbH

„Unterstützung bei der Psychoedukation der Kinder psychisch kranker Eltern durch ambulante erwachsenenpsychiatrische Einrichtungen“

Guido Pabst

StudyUp Award gestiftet von Medhochzwei

„Entwicklung eines Personalmanagementkonzeptes zur Steigerung der Motivation und Arbeitszufriedenheit der MitarbeiterInnen im Pflegebereich der Krankenhäuser“

Lilia Helfenbein

StudyUp Award gestiftet von Schüchtermann-Klinik Bad Rothenfelde

„Belastungserleben im physiotherapeutischen Berufsalltag auf der Palliativstation – eine qualitative Studie“

Nicolas Quick

StudyUp Award gestiftet von Konrad-Albert-Stiftung

„Technische Anforderungen und mögliche Eigenschaften eines faserverstärkten Verbund-Kunststoffes (FVK) mit Spinnvlies“

Ralph Rakers

StudyUp Award gestiftet von ZF Friedrichshafen AG

„Einsatz von Android für automotive Anwendungen am Beispiel des Ladevorgangs in der Elektromobilität“

Debora Hänzelmann

Katharina Tönnies

StudyUp Award gestiftet von der Kreishandwerkerschaft

„Mitarbeiterbindung in der ambulanten Pflege“

Wiebke Meyer

StudyUp Award gestiftet von Dr. Gustav Bauckloh Stiftung

„Vegetationsveränderungen in Salzwiesen der Hamburger Hallig in Abhänigigkeit von Beweidungsintensität, Sedimentation und Meeresspiegelanstieg in Kooperation mit LKN-SH“

Manuela Thomas

StudyUp Award gestiftet von Dr. Gustav Bauckloh Stiftung

„Untersuchungen zum Vorkommen der Helm-Azurjungfer Coenagrion mercuriale in einem Kalkflachmoor bei Köln (NRW) als Grundlage für Pflege und Entwicklung“

Janina Voskuhl

StudyUp Award gestiftet von Dr. Gustav Bauckloh Stiftung

„Untersuchungen zur Nahrungswahl der Kornweihe (Circus cyaneus) auf Langeoog (Nationalpark Niedersächsisches Wattenmeer) unter besonderer Berücksichtigung des Kleinsäugervorkommens“

Knud Hendricks

StudyUp Award gestiftet von Studentenwerk Osnabrück

Soziales und Gesellschaftliches Engagement

Carsten Pertuch

StudyUp Award gestiftet von IG Metall

„Qualitätsmanagement als Bestandteil moderner Unternehmensführung: Theorie und Praxis“

Lena Kaisersberger

StudyUp Award gestiftet von Movepoint Medizintechnik

„Der Einsatz der Slackline zur Verbesserung der Sensomotorik von Musikern – eine Pilotstudie“

Matthias-Christopher Straede

StudyUp Award gestiftet von Verband der Krankenhausdirektoren Deutschlands e.V. Landesgruppe Niedersachsen

„Geokodierung im Krankenhaus auf Grundlage einer Portfolio-Analyse; Konzeptionelle Grundlagen und Entwicklung von Optimierungsstrategien in einem ausgewählten Krankenhaus“

Tobias Meimberg

gestiftet von Stiftung Stahlwerk Georgsmarienhütte

„Entwicklung und Umsetzung eines Energieeinsparkonzeptes für elektrische Antriebe“

Melike Grimault

gestiftet von Deutscher Hebammenverband e.V.

„Personalbedarfsermittlung für Hebammen am St. Franziskus Hospital in Münster“

Fang Yuan

StudyUp Award gestiftet von DAAD

Herausragende ausländische Studierende

Tanja Holke

Preis der Hochschule Osnabrück für herausragende Abschlussarbeiten zu besonders nachhaltigen Themen

„Literacy in der frühen Kindheit – Die Bedeutung des Erzählens, Vorlesens und der Bilderbuchbetrachtung für den Sprach und Schriftspracherwerb“

Silke Wilhelm

Preis der Hochschule Osnabrück für herausragende Abschlussarbeiten zu besonders nachhaltigen Themen

„Theater in der Sprachheilkunde – Über die Anwendung theaterpädagogischer Methoden in logopädischer Praxis und Ausbildung“

Elisabeth Bartke

Sonderpreis der Stadtwerke Osnarück im Bereich Management öffentlicher Betriebe im Studienprogramm Öffentliches

Management „Gestaltungsvorschläge für die Weiterentwicklung des Beschwerdemanagements im Landkreis Osnabrück““

Marian Duram

Sonderpreis der Stadtwerke Osnabrück im Bereich Management öffentlicher Betriebe im Studienprogramm Öffentliche Verwaltung

„Chinesische Unternehmen betreten den deutschen Markt. – Eine Herausforderung für kommunale Wirtschaftsförderung“

Julia Kode

Skadi Marie Beneke

Patrick Ungruhe

Lars Bergmeier

Förderpreis der Kommunen Stadt Osnabrück,Stadt Melle, Landkreis Osnabrück, Stadt Delmenhorst, Landkreis Emsland und Landkreis Grafschaft Bentheim im Studienprogramm Öffentliches Management

Pia Janke

Simone Stache

Karsten Ebel

Förderpreis der Kommunen Stadt Osnabrück,Stadt Melle, Landkreis

Osnabrück, Stadt Delmenhorst, Landkreis Emsland und Land kreis

Grafschaft Bentheim im Studienprogramm Öffentliche Verwaltung

„Letzte Gruppe“

Nuria Mundry

Timothy Martin Roller

Noraleen Amhausend

Jürgen Brehm

1. Preis Kategorie Musical gestiftet von Klages & Partner GmbH

„MIND TRAP“

Augustin Zimmer

Alexander Baltz

Martin Brunner

1. Preis Kategorie Pop, gestiftet von Musik Produktiv und Fattoria Musica

„Fabian Sackis Quartett“

Fabian Sackis

Jonathan Fisher

Jan Bernd Bünnemeyer

Burkard Ruppaner

1. Preis Kategorie Jazz, gestiftet von Blue Note und Fattoria Musica

Recording Studios Benno Glüsenkamp



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de

Ansprechpartner:
Ralf Garten
Presse- und Informationsstelle
+49 (541) 969-2177



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov28

Comments are closed.