Feierliche Verleihung des Koblenzer Hochschulpreises 2012
Filed under Allgemein
ZFH nominiert Absolventen des Fernstudiums Bachelor of Arts: Soziale Arbeit -Fachhochschule für öffentliche Verwaltung erstmals dabei
Im vollbesetzten Historischen Rathaussaal der Stadt Koblenz hat der Förderkreis Wirtschaft und Wissenschaft in der Hochschulregion Koblenz e.V. den renommierten Koblenzer Hochschulpreis für herausragende wissenschaftliche Leistungen vergeben. „Ich freue mich so auf diesen spannenden Abend – die Brillanz und Vielfalt der Arbeiten hat mich wieder beeindruckt. Die Hochschulen definieren und bestimmen die Voraussetzungen, um die Region zum Wachsen zu bringen“, so begrüßte Dr. h.c.mult. Karl-Jürgen Wilbert, Vorsitzender des Förderkreises die Festversammlung. Musiker der Koblenz International Guitar Academy haben die feierliche Veranstaltung musikalisch begleitet.
Als Preisträger der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) waren zwei Absolventen des berufsbegleitenden Fernstudiums Bachelor of Arts: Soziale Arbeit (BASA-online) nominiert: Melanie Mayeh und Frank Schneider erhielten für ihre gemeinsame Bachelor-Thesis die Abschlussnote 1,0. Die Arbeit zum Thema „Auswirkungen der modernen Arbeitswelt auf Menschen mit ADHS“ zeigt die erhöhten Gesundheitsrisiken in der heutigen Arbeitswelt auf und geht auf die Folgen, die für die psychische Gesundheit ADHS-betroffener Erwachsener zu erwarten sind, ein. Prof. Dr. Annemarie Kuhn vom Fachbereich Sozialwissenschaften der Hochschule Koblenz hat die prämierte Arbeit betreut. Die ZFH-Preisträger haben das Fernstudium BASA-online an der Hochschule Koblenz absolviert – BASA-online ist ein Hochschulverbund, in dem sich derzeit sieben Hochschulen bundesweit durch einen Kooperationsvertrag zusammengeschlossen haben. Die ZFH unterstützt die Hochschulen bei der Durchführung des berufsbegleitenden Fernstudiums.
Neben Melanie Mayeh und Frank Schneider nahmen Absolventen der Universität Koblenz-Landau, der Hochschule Koblenz, der WHU – Otto Beisheim School of Management, der Philosophisch-Theologischen Hochschule Vallendar (PHTV) und der Hochschule für öffentliche Verwaltung Mayen (FHÖV Rheinland-Pflaz) ihre Auszeichnungen in Empfang. Die Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in Mayen war erstmals mit einer Preisträgerin dabei, sodass nun acht Arbeiten mit einem Preisgeld von jeweils 2.500 € prämiert werden. Das Preisgeld von insgesamt 20.000 € stellen die Sparkasse Koblenz und die Kreissparkasse Mayen zur Verfügung.
Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de
Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24
Weiterführende Links
- Orginalmeldung von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
- Alle Meldungen von Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Nov15