Matschie: „Wissenschaftliche Forschung wichtig im Kampf gegen Rechts“

Kompetenzzentrum wird gegründet

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Wissenschaftliche Forschung stellt einen wichtigen Baustein in der Arbeit gegen den Rechtsextremismus dar. Deshalb unterstützt der Freistaat Thüringen die Gründung des Kompetenzzentrums Rechtsextremismus an der Friedrich-Schiller-Universität Jena.“ Das unterstreicht Thüringen Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, zur Einrichtung des Zentrums, das die Forschungen zum Rechtsextremismus in Thüringen bündeln und intensivieren soll. Am heutigen Mittwoch finden dazu in Jena ein Experten-Workshop sowie eine öffentliche Podiumsdiskussion statt.

Matschie verweist auf die jüngste Studie der Friedrich-Ebert-Stiftung, die zu dem Ergebnis gekommen war, dass neun Prozent der deutschen Bevölkerung ein „geschlossenes rechtsextremes Weltbild“ haben. „Diese Befunde müssen aufrütteln und sollten die Zivilgesellschaft veranlassen, den Kampf gegen Rechtsextremismus und rechtsextremistische Einstellungen zu intensivieren. Wir dürfen uns mit ihnen nicht abfinden“, so Matschie.

Das Jenaer Kompetenzzentrum, das durch das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur mit jährlich 55.000 Euro gefördert wird, sei ein wichtiger Schritt. „Ich erwarte mir von den Forschungen noch mehr Antworten auf die Frage, wie es zur Ausprägung rechtsextremistischer Einstellungen kommt. Die Erkenntnisse der Jenaer Wissenschaftler sollen bei der Prävention gegen den Rechtsextremismus helfen und die Akteure aus Politik und Gesellschaft beim Kampf gegen Rechts unterstützen. Gleichzeitig geht es um die Entwicklung von Strategien in der Auseinandersetzung mit rechtsextremem Gedankengut. Das Thüringer Landesprogramm für Toleranz und Weltoffenheit sieht dazu zahlreiche Maßnahmen und Projekte vor“, betont der Minister.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov14

Comments are closed.