Noch bis 16. November: Wanderausstellung „bauformstahl“ mit Preisträgern und Auszeichnungen des Stahlbau-Förderpreises 2012

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Die School of Architecture Bremen, Fakultät Architektur Bau und Umwelt der Hochschule Bremen, zeigt noch bis zum 16. November die Wanderausstellung von „bauforumstahl“. Zu sehen sind die Preisträger und Auszeichnungen des Preises und des Förderpreises des Deutschen Stahlbaues 2012. Begleitdend zur Ausstellung gibt es am 14. November, 12 Uhr, einen Vortrag von „bauforumstahl“. Ort: Ehemaliges Postamt 5, Bahnhofsplatz 21, 1. OG, 28195 Bremen. Öffnungszeiten: Montags-Freitags 10 bis 18 Uhr.

Der diesjährige Stahlbaupreis setzt Zeichen für die aktuellen Bauaufgaben in Deutschland: Objekte zu Umbau und Sanierung von Bestandsbauten landeten auf den vordersten Plätzen. So geht der Preis des Deutschen Stahlbaues 2012 an Staab Architekten für den Umbau des Museums der Bayerischen Könige in Hohenschwangau. Den Sonderpreis des Bundesministeriums für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung 2012 erhalten ksg kister scheithauer gross architekten und stadtplaner für die zukunftsfähige Modernisierung des Blau-Gold-Haus in Köln.

Die Preisverleihung erfolgte am Tag der Stahl.Architektur auf dem Deutschen Stahlbautag am 19. Oktober 2012 in Aachen. Zu diesem Anlass erschien auch eine umfassende Dokumentation des Wettbewerbs, die vor Ort ausliegt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov07

Comments are closed.