Matschie: Fehlende Kita-Plätze zeigen falsche Weichenstellung der Bundesregierung / Thüringen macht vor, wie es geht

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Die heute veröffentlichte Statistik zu 220.000 in Deutschland fehlenden Kita-Plätzen für Kinder unter drei Jahren zeigt, dass Schwarz-Gelb mit dem Betreuungsgeld die Weichen in die falsche Richtung stellt. Die Zahlen belegen: Priorität muss der Ausbau des Kita-Angebots haben, nur dann besteht für Eltern echte Wahlfreiheit. Stattdessen das Zuhausebleiben von Kindern mit Geld zu belohnen, ist eine denkbar schlechte Familienpolitik.“ Das unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie, zu den heute vom Statistischen Bundesamt veröffentlichten Kita-Zahlen. Die vor allem in den westdeutschen Bundesländern klaffende Lücke ist größer als vom Bundesfamilienministerium bisher dargestellt.

Matschie kritisiert es als „Akt der Ignoranz“, dass das Betreuungsgeld eingeführt werden soll, obwohl bereits heute klar ist, dass das Kita-Ausbauziel für Kinder unter drei Jahren bis 2013 nicht erreicht wird. Die 220.000 fehlenden Plätze bedeuten, dass der Zuwachs binnen 18 Monaten stärker ausfallen müsste als in den vergangenen vier Jahren insgesamt. Damit sei nicht zu rechnen.

Thüringen habe in den vergangenen Jahren dagegen die Prioritäten richtig gesetzt. Die Betreuungsquote bei unter Dreijährigen ist von 42,8 Prozent im Jahr 2009 auf 49,8 Prozent in 2012 gestiegen. Matschie: „Kein anderes ostdeutsches Bundesland hat eine solche Zuwachsrate erreicht.“ Der Minister nennt als Grund das seit 2010 geltende Kita-Gesetz, mit dem die Betreuungsbedingungen erheblich verbessert wurden. Seither gelten in Thüringen eine täglich garantierte Betreuungszeit von 10 Stunden und der Rechtsanspruch auf einen Kita-Platz ab dem ersten Geburtstag. Zusätzlich wurden 2.500 Erzieherstellen neu geschaffen. „Dass die Betreuungszahlen in unseren Kitas weiter steigen, zeigt, dass Thüringen auf dem richtigen Weg ist“, so Matschie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov06

Comments are closed.