Abitur und dann?

Beratungsabend zur Studien- und Berufswahl / Donnerstag 15. November 2012, 18:00 bis 21:00 Uhr im BIZ

Pressemeldung der Firma Agentur für Arbeit Karlsruhe

Welche Wege soll man nach dem Abitur einschlagen? Soll ich studieren oder eine Ausbildung beginnen? Oder vielleicht doch lieber erst einmal ins Ausland gehen? Wie bewerbe ich mich richtig? Wie sind meine Chancen nach dem Abi, einen Studienplatz zu finden? Das sind Fragen, die sich Jugendliche und ihre Eltern stellen, wenn es um das Thema Berufswahl geht.

Orientierungshilfen und Informationen aus erster Hand erhalten Schülerinnen und Schüler der Abiturjahrgänge 2013 und 2014 beim Beratungsabend am 15. November 2012 im Berufsinformationszentrum (BIZ) der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt, in der Brauerstraße 10, in Karlsruhe.

Dort haben junge Besucher und/oder ihre Eltern von 18:00 bis 21:00 Uhr die Möglichkeit, erste Kontakte mit den Abi-Beratern zu knüpfen.

„Mit dem offenen Beratungsabend wollen wir jungen Menschen die Möglichkeit bieten, sich in lockerer und entspannter Atmosphäre über ihre berufliche Zukunft zu informieren. Damit auch die Eltern dabei sein können, haben wir das Ganze in die Abendstunden verlegt. In individuellen kurzen Beratungsgesprächen können unsere Fachkräfte wahrnehmen, wo die jungen Menschen stehen. Oft wird dieses Gespräch zur Entscheidungsfindung ausreichen. Wer jedoch intensivere Beratung wünscht, kann sofort einen weiteren zeitnahen Termin vereinbaren“, sagt Ingrid Koschel, Pressesprecherin der Agentur für Arbeit Karlsruhe-Rastatt.

Alle Berater der Karlsruher Berufsberatung für Abiturientinnen und Abiturienten sind vor Ort. Neben der individuellen Beratung gibt es wieder ein interessantes Rahmenprogramm.

Zusätzlich gibt es auch einen Bewerbungsmappen-Check. Wer seine schriftlichen Bewerbungsunterlagen mitbringt, erhält sofort ein Feedback.

Alle Vorträge auf einen Blick:

18:10 Uhr Nach dem Abitur ins Ausland

18:50 Uhr Eignungs-,Interessens- und Studierfähigkeitstests

19:30 Uhr Medien zur Studien- und Berufswahl

20:10 Uhr Wege nach dem Abitur

Die Veranstaltung ist selbstverständlich kostenfrei, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Agentur für Arbeit Karlsruhe
Brauerstr. 10
76135 Karlsruhe
Telefon: +49 (1801) 664466
Telefax: nicht vorhanden
http://www.arbeitsagentur.de/

Ansprechpartner:
Ingrid Koschel
Pressesprecherin
+49 (721) 82316-92



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov06

Comments are closed.