Online zum MBA Logistik – Management & Consulting

Informationsveranstaltung zum Fernstudium an der Hochschule Ludwigshafen

Pressemeldung der Firma Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen

Am Freitag, den 16.November lädt die Hochschule Ludwigshafen zu einer ausführlichen Informationsveranstaltung zum Fernstudiengang MBA Logistik – Management & Consulting ein. Studiengangsleiterin, Prof. Dr. Sabine Scheckenbach stellt die Studieninhalte, den Ablauf und die Organisation des Fernstudiums vor und steht anschließend für alle Fragen zur Verfügung. Beginn ist um 18:00 Uhr an der Hochschule Ludwigshafen, Ernst-Boehe-Straße 4, Gebäude A, EG, Konferenzraum, in 67059 Ludwigshafen. Eine Anmeldung wird erbeten an: Annika.Karger@hs-lu.de. Alle Interessenten sind herzlich willkommen.

Online studieren rund um die Uhr und weitestgehend ortsunabhängig – das funktioniert via Fernstudium. Ein berufsbegleitendes Fernstudium stellt für Berufstätige eine ideale Weiterbildungsmöglichkeit dar. Blended Learning – einem abwechslungsreichen Mix aus Selbststudium, virtuellen Lernkomponenten und Präsenzphasen – heißt das Konzept, das eine hohe Flexibilität verspricht. Wer sich jetzt ohne Jobunterbrechung auf eine Karriere in der Boombranche Logistik vorbereiten möchte, liegt mit dem Fernstudium MBA Logistik – Management & Consulting richtig. Das MBA-Studium stellt eine hoch qualifizierte Ausbildung dar, die nicht nur ein breites Hintergrund- und Expertenwissen vermittelt, sondern auch kritisches Denkvermögen und die Fähigkeit wirtschaftlich zu analysieren fördert. Der international anerkannte Abschluss gilt als Türöffner für die Übernahme von Führungsfunktionen und höhere Managementpositionen. Angesprochen sind junge Berufstätige, die sich nach ersten Erfahrungen im Job für den nächsten Karriereschritt weiterqualifizieren möchten.

Die Hochschule Ludwigshafen am Rhein hat den praxisorientierten Fernstudiengang konzipiert und führt ihn seit vielen Jahren erfolgreich in Kooperation mit der Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen (ZFH) durch. Die Studierenden erwerben Kenntnisse zur Planung, Organisation, Steuerung, Abwicklung und Kontrolle des gesamten Material- und Warenflusses sowie den damit verbundenen Informationsflüssen. Der Schwerpunkt Management vermittelt beispielsweise Kenntnisse in Unternehmensführung, Controlling, Marketing und Personalmanagement. Der Bereich Consulting bezieht sich auf die Schnittstelle Mensch-zu-Mensch. Hier zählen soziale Kompetenzen wie z.B. Verhandlungstechniken, interkulturelle Kompetenzen sowie Know-how zum Projektmanagement zu den Studieninhalten.

Das fünfsemestrige Fernstudium ist akkreditiert und führt somit zum international anerkannten Titel Master of Business Administration. Der Fernstudiengang richtet sich an Absolventen eines Erststudiums nach mindestens einjähriger Berufserfahrung. Doch auch Personen ohne ersten Hochschulabschluss können nach dreijähriger Berufspraxis über eine Eignungsprüfung zum Studium zugelassen werden.

Weitere Informationen unter http://www.mba-lmc.de und www.zfh.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen
Konrad-Zuse-Straße 1
56075 Koblenz
Telefon: +49 (261) 91538-0
Telefax: +49 (261) 91538-23
http://www.zfh.de

Ansprechpartner:
Ulrike Cron
+49 (261) 91538-24

Die ZFH - Zentralstelle für Fernstudien an Fachhochschulen ist der bundesweit größte Anbieter von Fernstudiengängen an Fachhochschulen mit akademischem Abschluss. Sie ist eine zentrale wissenschaftliche Einrichtung der Länder Hessen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit Sitz in Koblenz und kooperiert mit den 13 Fachhochschulen der drei Bundesländer und länderübergreifend mit weiteren Fachhochschulen in Bayern, Berlin, Brandenburg und Nordrhein-Westfalen. Der ZFH-Fernstudienverbund besteht seit 14 Jahren - das Repertoire umfasst über 40 Fernstudienangebote betriebswirtschaftlicher, technischer und sozialwissenschaftlicher Fachrichtungen. Alle ZFH-Fernstudiengänge mit dem akademischen Ziel des Bachelor- oder Masterabschlusses sind von den Akkreditierungsagenturen AQAS, ZEvA, AQUIN bzw. AHPGS zertifiziert und somit international anerkannt. Das erfahrene Team der ZFH fördert und unterstützt die Hochschulen bei der Entwicklung sowie bei der Durchführung ihrer Fernstudiengänge. Derzeit sind über 3400 Fernstudierende bei der ZFH eingeschrieben. Für die Zukunft verfolgt die ZFH eine konsequente Wachstumsstrategie mit dem Ziel, dem von Wirtschaft und Politik geforderten Ausbau sowie der Weiterentwicklung von Aus-, Fort- und Weiterbildung gerecht zu werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov05

Comments are closed.