Frei + Fit im Web 2.0

Freiberufler fit für die Informationsgesellschaft machen

Pressemeldung der Firma P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH

Der BUNDESVERBAND DER SICHERHEITSWIRTSCHAFT (BDSW) schickt Joachim Jakobs im kommenden Jahr mit einem „Datenschutzmobil“ auf Deutschland-Rundfahrt, um so die Freien Berufe für das Thema „Datenschutz“ zu sensibilisieren.

Zwischen Kiel und Garmisch

Im Rahmen der Kampagne „Frei + Fit im Web 2.0“ soll Jakobs 240 Vorträge zwischen Kiel und Garmisch, Dresden und Aachen halten. Die Zielgruppe: Freiberufler und ähnliche Kleinunternehmen, die Software entwickeln, in die Systeme der (professionellen) Anwender einbauen oder nutzen, um industrielle Anlagen zu steuern oder personenbezogene Daten von Patienten und Mandanten zu verarbeiten.

Das Ziel der Kampagne: Die Teilnehmer sollen

– ein Sicherheitskonzept für ihr Unternehmen erstellen

– den betrieblichen Aufbau und seine Abläufe überprüfen,

– in sichere Technik investieren und

– einen „Computerführerschein“ erwerben. Dabei handelt es sich um ein internationales Zertifikat, das sich insbesondere auch mit der IT-Sicherheit beschäftigt.

Jakobs ist einer der Autoren von „vom Datum zum Dossier – wie der Mensch mit seinen schutzlosen Daten in der Informationsgesellschaft ferngesteuert werden kann“ und Initiator des Projekts.

Im Datenschutzmobil unterwegs

Eine besondere Rolle spielen bei der Kampagne die Kammern und Verbände der Freien Berufe. Sie sollen ihre Mitglieder für die Teilnahme an der Kampagne gewinnen. Um wiederum diese Organisationen davon zu überzeugen, als Mittler zur Zielgruppe zu fungieren, will Dr. Hans-Peter Schwintowski, Professor an der Humboldt Universität zu Berlin, 200 Kammern und Verbände der Freien Berufe im Januar 2013 zu einer Tagung in die Hauptstadt einladen.

Auf seiner Deutschland-Rundfahrt will Jakobs medienträchtig in einem „Datenschutzmobil“ unterwegs sein. Dazu soll der „Datenmensch“ seines Buchs einem Auto „übergestreift“ werden. Dieses Fahrzeug hoffen die Initiatoren von einem Hersteller zu erhalten. Weitere 15 Investoren sollen jeweils 15.000 Euro beitragen, um so die Kosten für Personal und Marketing der einjährigen Kampagne zu finanzieren. Eine deutschlandweit vertretene Hotelgruppe soll tageweise Räume zur Verfügung stellen, um die Veranstaltungen durchzuführen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
P.T. Magazin, OPS Netzwerk GmbH
Melscher Straße 1
04299 Leipzig
Telefon: +49 (341) 24061-00
Telefax: +49 (341) 24061-66
http://www.pt-magazin.de

Ansprechpartner:
Dr. Helfried Schmidt
Chefredakteur
+49 (341) 24061-00

Die OPS Netzwerk GmbH verlegt das P.T. Magazin und betreibt das Portal www.kompetenznetz-mittelstand.de. Die durchgängige redaktionelle Leitlinie ist die Würdigung unternehmerischen Handelns, wie sie im Motto der unabhängigen Oskar-Patzelt-Stiftung "Gesunder Mittelstand - Starke Wirtschaft - Mehr Arbeitsplätze" zum Ausdruck kommt. Das P.T. Magazin bietet mittelständischen Unternehmern eine neue Kommunikationsplattform im Vergleich zu anderen Wirtschaftsmagazinen. Der Unternehmer wird als persönlich agierender und meist haftender Macher und Initiator angesprochen, als Entscheider von Outsourcing bis zu Personalaufgaben und technischen Investitionen. Die Plattform www.kompetenznetz-mittelstand.de ist zugleich Präsentations- und Kommunikationsplattform und dient der Organisation des Wettbewerbs "Großer Preis des Mittelstandes", indem Nominierungen und Juryarbeit über dieses Portal organisiert werden.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Nov02

Comments are closed.