Zehn Jugendliche starten „Förderjahr“ bei Daimler

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

Start im November im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim

Angebot soll Jugendliche für eine spätere Berufsausbildung fit machen

Daimler stellt ein Drittel der aktuell verfügbaren Plätze der Metall- und Elektroindustrie in Baden-Württemberg

Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Daimler: „Eine abgeschlossene Ausbildung ist und bleibt der entscheidende Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Davon profitieren sowohl die jungen Menschen selbst als auch Gesellschaft und Wirtschaft.“

Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender Mercedes-Benz Werk Untertürkheim: „Mit dem Förderjahr tragen wir dazu bei, dass benachteiligte Jugendliche eine Chance bekommen. Ihnen wird damit der Einstieg in die Arbeitswelt deutlich erleichtert.“

Im November starten zehn Jugendliche ein sogenanntes „Förderjahr“ im Mercedes-Benz Werk Untertürkheim. Damit stellt Daimler rund ein Drittel aller derzeit verfügbaren Plätze in Baden-Württemberg.

Das „Förderjahr“ ist eine neue, freiwillige Vereinbarung innerhalb des Tarifvertrags der Metall- und Elektroindustrie, der im Mai dieses Jahres für Baden-Württemberg geschlossen wurde. Ziel der Vereinbarung ist, nicht-ausbildungsreife Jugendliche zu fördern und durch die Entwicklung von Schlüsselkompetenzen an eine berufliche Ausbildung heranzuführen.

Daimler hat das Konzept des „Förderjahrs“ maßgeblich mitgestaltet und hierbei mit Partnern wie Berufsschulen, Südwestmetall und der Beruflichen Bildung (BBQ), einem Tochterunternehmen des Bildungswerks der Baden-Württembergischen Wirtschaft e. V. zusammengearbeitet. Das Unternehmen prüft derzeit, ob im nächsten Jahr weitere Daimler-Standorte ein „Förderjahr“ anbieten.

Wilfried Porth, Personalvorstand und Arbeitsdirektor bei Daimler: „Während des Förderjahrs bei Daimler machen wir Jugendliche fit für eine Berufsausbildung und bieten ihnen dadurch eine Perspektive für ihre berufliche Zukunft. Eine abgeschlossene Ausbildung ist und bleibt der entscheidende Grundstein für ein erfolgreiches Arbeitsleben. Davon profitieren sowohl die jungen Menschen selbst als auch Gesellschaft und Wirtschaft.“

Wolfgang Nieke, Betriebsratsvorsitzender des Mercedes-Benz Werks Untertürkheim: „Mit dem Förderjahr tragen wir dazu bei, dass die Jugendlichen eine Chance auf einen Ausbildungsplatz erhalten. Wir haben in Untertürkheim sehr gute und motivierte Ausbilder, die eine gute Qualifizierung während des Förderjahrs vermitteln werden. Damit wird den jungen Menschen der Einstieg ins Arbeitsleben deutlich erleichtert.“

Während des zehnmonatigen Programms lernen die Jugendlichen im Unternehmen an drei Tagen pro Wochen die Grundlagen der Metalltechnik wie Feilen, Drehen und Fräsen. Zudem erhalten sie einen Einblick in die Montage- und Fertigungsbereiche von Daimler. An den beiden weiteren Tagen besuchen die Jugendlichen die Berufsschule beziehungsweise werden von der BBQ sozialpädagogisch betreut.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an.Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt31

Comments are closed.