Matschie: Individuelle Förderung verbessert Chancen von Schülern

Wichtige Rolle der Gemeinschaftsschule

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Thüringen hat auf das Problem der Abstufung von Schülern in niedrigere Schulformen bereits reagiert. Mit dem im Schulgesetz und in der Schulordnung verankerten Schwerpunkt der individuellen Förderung jedes Schülers und jeder Schülerin haben wir wichtige Weichen zur Verbesserung von Bildungsgerechtigkeit und Aufstiegschancen gestellt.“ Das unterstreicht Thüringens Bildungsminister Christoph Matschie zur heute veröffentlichten Studie der Bertelsmann Stiftung. Danach wurden im Schuljahr 2010/11 in Thüringen 853 Schüler auf eine niedrigere Schulform herabgestuft, was in den meisten Fällen einen Wechsel vom Gymnasium auf die Regelschule bedeutet. Die neue Schulordnung ist ein Jahr später zum Schuljahr 2011/12 in Kraft getreten.

Der Wunsch von Eltern, ihr Kind nach der Grundschule unbedingt aufs Gymnasium zu schicken, führe nach Matschies Worten dazu, dass ein Teil die Anforderungen nicht schafft und abgestuft werden muss. Die Folge sei oft Demotivation bei Schülern. „Mit der schrittweisen Einführung der Thüringer Gemeinschaftsschule geben wir Eltern und Kindern nunmehr die Möglichkeit, sich erst nach der 8. Klasse zu entscheiden, ob das Abitur angestrebt wird oder ein anderer Abschluss. Damit erübrigen sich Abstufungen und damit verbundene Negativerfahrungen“, so Matschie. In Thüringen gibt es gegenwärtig 24 Gemeinschaftsschulen. Zahlreiche weitere Schulen interessieren sich für diesen Weg.

Thüringen hat damit einen Kurs eingeschlagen, den die Autoren der Studie empfehlen. Sie regen einen Unterricht an, der sich an der individuellen Förderung ausrichtet und ermutigen zu alternativen Wegen zum Abitur. „Genau das tun wir in Thüringen. Das wird sich in künftigen Bildungsstudien niederschlagen“, betont Matschie.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt30

Comments are closed.