Junges Literaturforum Hessen-Thüringen: 30. Wettbewerb startet am 1. November 2012

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Das Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur sucht zusammen mit dem Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst ab sofort wieder talentierte junge Nachwuchsautorinnen und Nachwuchsautoren, die ihre Werke der Öffentlichkeit präsentieren möchten. Das Junge Literaturforum Hessen-Thüringen feiert dieses Mal ein rundes Jubiläum: Zum 30. Mal werden Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von 16-25 Jahren eingeladen, ihre selbstverfassten Texte einzureichen und einen der zahlreichen Förderpreise zu gewinnen.

„Ich freue mich, dass die enge Zusammenarbeit zwischen Thüringen und Hessen zur Förderungen der jungen Autorinnen und Autoren mittlerweile zur Tradition geworden ist. Diese Kontinuität unterstreicht: Die Unterstützung von jungen Talenten ist uns ein Herzensanliegen“, unterstreicht Thüringens Minister für Bildung, Wissenschaft und Kultur, Christoph Matschie.

Auch in diesem Jahr lohnt sich die Teilnahme: Den Gewinnern des Wettbewerbs winkt die Veröffentlichung der eigenen Texte im Jahrbuch „Nagelprobe“ sowie der Besuch eines Wochenendseminars mit Schriftstellern; außerdem erhalten die zehn besten Autorinnen und Autoren einen Förderpreis von jeweils 500 Euro. Die vielversprechendsten Preisträger nehmen zusätzlich am hr2-Literaturpreis teil, durch den die Chance auf einen vergüteten Auftragstext für die Radiosendung „hr2-kultur“ besteht.

Eingereicht werden können drei Gedichte und/oder ein oder mehrere Prosatexte in deutscher Sprache mit insgesamt nicht mehr als 1.300 Wörtern. Diese sollen mit Namen, Adresse, Geburtsdatum und Anzahl der Wörter unter dem Stichwort „Junges Literaturforum“ an susanne.reichert@hmwk.hessen.de oder per Post an das Ministerium gesendet werden. Einsendeschluss ist der 31. Januar 2013.

Einsendungen an:

Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Stichwort: Junges Literaturforum

Postfach 900 463

99107 Erfurt



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gerd Schwinger
Pressesprecher
+49 (361) 3794-606



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt24

Comments are closed.