„Niedertemperatur- und Abwärmenutzung in kommunalen und industriellen Energieversorgungssystemen – Theorie und Praxis“

Internationale Fachkonferenz im Haus der Wissenschaft am 25. und 26. Oktober

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Zu einer internationalen Konferenz zum Thema: „Niedertemperatur- und Abwärmenutzung in kommunalen und industriellen Energieversorgungssystemen: Theorie und Praxis“ – inzwischen die dritte ihrer Art – lädt die Hochschule Bremen am 25. und 26. Oktober ins Bremer Haus der Wissenschaft. Der Austausch unter Experten aus verschiedenen Ländern rückt neue Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der Energienutzung aus sekundären Energiequellen mit niedrigem Energiegehalt in den Fokus. Initiiert wurde die Konferenz von Prof. Dr. Slawomir Smolen (J.R. Mayer – Institut für Energietechnik der Hochschule Bremen). Sie versteht sich als Forum für die Präsentation neuer Ergebnisse und Entwicklungen auf dem Gebiet der Techniken zur Energienutzung aus Quellen mit niedrigem Energiegehalt.

Folgende Themen umfasst die Konferenz 2012 :

– Energetische und wirtschaftliche Effektivität der Niedertemperatur- und Abwärmenutzung in verschiedenen Systemen der kommunalen bzw. industriellen Energieversorgung, Systemanalyse

– Abwärmenutzung von Blockheizkraftwerken, insbesondere in Biogasanlagen

– Wärmepumpen und Wärmetransformatoren

– ORC-Anlagen (Organic Rankine Cycle)

– Abwärmenutzung in Systemen mit Mikroturbinen

– „Kälte-Wärme-Kopplung“

– Industrielle Abwärmenutzungssysteme

– Komponentenentwicklung bei der Niedertemperatur- und Abwärmenutzung, Wärmeübertragung und Wärmeüberträger.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt22

Comments are closed.