„Nacht, die Wissen schafft“ am 09.11.2012

Pressemeldung der Firma TU Technische Universität Kaiserslautern

Bereits zum dritten Mal findet am 09. November 2012 in Kaiserslautern die „Nacht, die Wissen schafft“ statt. Diese ermöglicht es allen Interessierten, einen Blick hinter die Kulissen von Laboren und Forschungseinrichtungen zu werfen.

Die diesjährige „Nacht, die Wissen schafft“ steht ganz unter dem Motto „Kultur trifft Sport“, das auch das Jahresthema der Stadt Kaiserslautern ist. Der Eintritt ist, wie in den letzten Jahren, frei. Organisiert wird die „Nacht, die Wissen schafft“ an der TU Kaiserslautern von der proCampus GmbH.

Eröffnet wird die Veranstaltung, bei der sowohl der PRE Uni-Park als auch die TU Kaiserslautern ihre Türen öffnen, um 18:00 Uhr mit einer Auftaktveranstaltung in der UNI-Sporthalle. Dort wird es dann einen ersten Dialog mit TU-Präsident Prof. Dr. Helmut J. Schmidt geben.

Die Vorträge, Workshops und Dauerveranstaltungen an den jeweiligen Standorten beginnen um 19:00 Uhr. Hauptveranstaltungsort an der TU ist Gebäude 46, in dem sich fast alle Fachbereiche mit Infoständen, Vorträgen und Ausstellungen präsentieren. Einige Fachbereiche, wie etwa die Chemie, bleiben in ihren eigenen Gebäuden, um dort interessante Experimente vorzuführen. Ein Highlight der diesjährigen Veranstaltung ist der Hands-on Workshop des Fachbereichs Maschinenbau und Verfahrenstechnik. Hier besteht die Möglichkeit, sich durch eine faszinierende Verbindungstechnologie ein Andenken an die „Nacht, die Wissen schafft“ herzustellen. Die „Nacht, die Wissen schafft“ endet um 24:00 Uhr. Im Anschluss wird es im UNIFIT Foyer/Unique eine After-Science-Party geben.

Wissenschaft, Sport und Kultur, diese drei Komponenten spielen in der Außendarstellung der Stadt Kaiserslautern eine wichtige Rolle. Deshalb ist es umso schöner, dass alle Themengebiete in einer gemeinsamen Nacht zusammenfinden werden. Somit kann die „Nacht, die Wissenschaft“ als einer der Höhepunkte des Jahresthemas „Jahr der Begegnung 2012 – Kultur trifft Sport“ angesehen werden.

Weitere Informationen zum genauen Ablauf und den verschiedenen Programmpunkten finden Sie unter www.uni-kl.de/nacht



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
TU Technische Universität Kaiserslautern
Gottlieb-Daimler-Straße 47
67663 Kaiserslautern
Telefon: +49 (631) 205-2049
Telefax: +49 (631) 205-3658
http://www.uni-kl.de

Ansprechpartner:
Thomas Jung
Leiter PR und Marketing
+49 (631) 205-2049



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt17

Comments are closed.