Daimler Azubis übergeben selbst gestalteten Holzstuhl der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“

Pressemeldung der Firma Daimler AG

.

– Im Rahmen des Wohltätigkeitsprojekt „Chairity2012″wurden insgesamt 60 Holzstühle an Paten aus Kultur, Politik und Wirtschaft vergeben

– Gewerblich-technische Auszubildende aus Untertürkheim haben mit Powertrain-Teilen den Holzstuhl in ein Kunstobjekt verwandelt

– Marion Pietsch, Leiterin Ausbildung und Training Mercedes-Benz Werk Untertürkheim: „Ich freue mich, dass wir mit der Kreativität unserer angehenden Fachkräfte einen Beitrag zu den von ‚Herzenssache‘ geförderten Hilfsprojekten für Kinder leisten.“

Auszubildende des Werks Untertürkheim übergeben am heutigen Mittwoch der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ im Mercedes-Benz Museum einen Stuhl, den sie in den vergangenen Wochen kreativ überarbeitet und nach eigenen Ideen zu einem Kunstobjekt gestaltet haben. Zum Abschluss des Wohltätigkeitsprojekts werden Ende November alle Stühle über ebay versteigert. Der Erlös kommt Kinderhilfsprojekten in Baden-Württemberg zu Gute wie beispielsweise Patenschaftsprogramme für benachteiligte Jugendliche und soziale Projekte für Kinder mit Behinderungen.

Die Idee ist einfach, die Umsetzung eine kreative Herausforderung: Anlässlich des 60. Geburtstages des Landes Baden-Württemberg und zu Gunsten der Kinderhilfsaktion „Herzenssache“ des Südwestdeutschen Rundfunk, Saarländischen Rundfunk und der Sparda-Bank wurden im Rahmen des Projekts „Chairity2012“ 60 Holzstühle an Paten aus Kunst, Kultur, Politik, Wirtschaft und Gesellschaft vergeben. Diese hatten sechs Monate Zeit, ihrer Kreativität freien Lauf zu lassen und aus jedem Holzstuhl ein Kunstwerk zu gestalten.

12 männliche und zwei weibliche Lehrlinge aus den Ausbildungsbereichen Fertigungsmechanik, Elektronik für Automatisierungstechnik sowie technischer Modellbau, haben den für die Daimler AG reservierten Stuhl mit Teilen aus der Powertrain-Fertigung wie Bremsscheibe, Bremssattel und Kurbelgehäuse kreativ überarbeitet.

Marion Pietsch, Leiterin Ausbildung und Training Mercedes-Benz Werk Untertürkheim: „Wir schätzen das soziale Engagement unserer Auszubildenden, und ich freue mich, dass wir mit der Kreativität unserer angehenden Fachkräfte einen Beitrag zu den von ‚Herzenssache‘ geförderten Hilfsprojekten für Kinder leisten.“

Das fertig gestellte Kunstwerk ist ab sofort bis einschließlich 4. November 2012 im Mercedes-Benz Museum in Stuttgart-Untertürkheim ausgestellt und wird dort zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt.

Die komplette Sammlung aller Stühle wird ab 5. November 2012 in der Staatsgalerie Stuttgart präsentiert. Eine sechsköpfige Jury wird im Rahmen der Ausstellungseröffnung die drei kunstvollsten und originellsten Stühle prämieren. Die Jury-Mitglieder sind: Anke Hofmeister, Möbel Hofmeister; Gitta Haucke, Geschäftsführerin „Herzenssache“; Hans-Peter Archner, SWR Landessendedirektion; Ina Conzen, stellvertretende Direktorin Staatsgalerie Stuttgart; Markus Wagner, Vorstand Verband Bildender Künstler und Künstlerinnen Württemberg; Thomas Renner, Vorstandsvorsitzender Sparda-Bank und Initiatorin Bettina Fieger, Geschäftsführerin SatcomGemini.

Ende November 2012 werden die von den jeweiligen Paten signierten Kunstwerke schließlich im Internet auf eBay unter „Stars&Charity“ versteigert. Der Gesamterlös der Auktion kommt der Aktion „Herzenssache“ zugute.

Weitere Informationen von Daimler sind im Internet verfügbar: www.media.daimler.com und www.daimler.com



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Daimler AG
Mercedesstraße 137
70327 Stuttgart
Telefon: +49 (711) 17-51118
Telefax: +49 (711) 17790277-68
http://www.media.daimler.com

Ansprechpartner:
Sabrina Schrimpf
+49 (711) 17-47074

Die Daimler AG ist eines der erfolgreichsten Automobilunternehmen der Welt. Mit den Geschäftsfeldern Mercedes-Benz Cars, Daimler Trucks, Mercedes-Benz Vans, Daimler Buses und Daimler Financial Services gehört der Fahrzeughersteller zu den größten Anbietern von Premium-Pkw und ist der größte weltweit aufgestellte Nutzfahrzeug-Hersteller. Daimler Financial Services bietet Finanzierung, Leasing, Flottenmanagement, Versicherungen und innovative Mobilitätsdienstleistungen an. Die Firmengründer Gottlieb Daimler und Carl Benz haben mit der Erfindung des Automobils im Jahr 1886 Geschichte geschrieben. Als Pionier des Automobilbaus gestaltet Daimler auch heute die Zukunft der Mobilität: Das Unternehmen setzt dabei auf innovative und grüne Technologien sowie auf sichere und hochwertige Fahrzeuge, die faszinieren und begeistern. Daimler investiert seit Jahren konsequent in die Entwicklung alternativer Antriebe mit dem Ziel, langfristig das emissionsfreie Fahren zu ermöglichen. Neben Hybridfahrzeugen bietet Daimler dadurch die breiteste Palette an lokal emissionsfreien Elektrofahrzeugen mit Batterie und Brennstoffzelle. Denn Daimler betrachtet es als Anspruch und Verpflichtung, seiner Verantwortung für Gesellschaft und Umwelt gerecht zu werden. Daimler vertreibt seine Fahrzeuge und Dienstleistungen in nahezu allen Ländern der Welt und hat Produktionsstätten auf fünf Kontinenten. Zum heutigen Markenportfolio zählen neben Mercedes-Benz, der wertvollsten Premium-Automobilmarke der Welt, die Marken smart, Maybach, Freightliner, Western Star, BharatBenz, Fuso, Setra und Thomas Built Buses. Das Unternehmen ist an den Börsen Frankfurt und Stuttgart notiert (Börsenkürzel DAI). Im Jahr 2011 setzte der Konzern mit mehr als 271.000 Mitarbeitern 2,1 Mio. Fahrzeuge ab. Der Umsatz lag bei 106,5 Mrd. €, das EBIT betrug 8,8 Mrd. €.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt17

Comments are closed.