Plattform EduCare begrüßt die erstmalige Vergabe des „TEACHER’S AWARD“ auch an ElementarpädagogInnen

Die Industriellenvereinigung setzt damit ein wichtriges Zeichen für den Stellenwert frühkindlicher Bildung

Pressemeldung der Firma Plattform EduCare

Erstmalig begibt die Vereinigung Österreichischer Industrieller (iv) in diesem Jahr auch an Pädagoginnen und Pädagogen elementarpädagogischer Einrichtungen einen Sonderpreis für Elementarpädagogik, also für die Arbeit mit Kindern von 0 bis 6 Jahren.

Die Industriellenvereinigung setzt damit ein wichtiges konkretes Zeichen für ihre vielfach geäußerte Ansicht, dass der Kindergarten die erste Bildungseinrichtung und das Fundament ist, auf dem unser Bildungssystem aufbaut.

Die Plattform EduCare begrüßt dieses Zeichen der Wertschätzung der Arbeit und Leistungen aller Kindergartenpädagoginnen und -pädagogen und sieht darin ein weiteres Signal für die notwendige Anhebung der elementarpädagogischen Ausbildung aller Pädagoginnen und Pädagogen auf tertiäres Niveau.

Detailliertere Informationen zum IV-TEACHER’S AWARD 2012/2013 finden sich auf der Homepage http://www.iv-teachersaward.at., auf der auch die Bewerbung direkt online eingereicht werden kann. Einsendeschluss für die Bewerbung ist der 07. Jänner 2013.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Plattform EduCare
Krausegasse 7a/17
1110 Wien
Telefon: +43 (664) 73592265
Telefax: +43 (1) 7485469
http://www.Plattform-EduCare.org

Ansprechpartner:
Johannes-Maria Lex
Öffentlichkeitsarbeit
+43 (664) 73592135



Dateianlagen:
Die Plattform EduCare ist eine österreichweite Arbeitsgemeinschaft von VertreterInnen von Institutionen, Interessengemeinschaften und TrägerInnenorganisationen, von PädagogInnen und MitarbeiterInnen aus dem breiten Feld der vorschulischen Bildung und Betreuung samt deren Berufsvertretungen sowie von ExpertInnen aus dem elementaren Bildungsbereich. Herkunft, Ideologie, Partei, Konfession, pädagogische Lehrmeinung und Schule sowie Trägerorganisationen spielen in der Plattform EduCare keine trennende Rolle sondern sind wertvolle Grundlage gegenseitigen Gedankenaustausches. Hinter der Plattform EduCare steht keine staatliche, kirchliche oder politische Organisation. Sie wird getragen vom gemeinnützigen Verein zur Förderung der Elementarpädagogik. Die Koordination des Netzwerkes wird vom Steuerteam wahrgenommen. Wichtigstes Anliegen der Plattform EduCare ist die Reform der Elementaren Bildung - als Bestandteil der dringend anstehenden gesamten Bildungsreform. Sie setzt dafür auf unterschiedlichen Ebenen Initiativen bzw. forciert die Vernetzung aller daran Interessierten.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt12

Comments are closed.