Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ vom 26. bis 27. Oktober 2012 an der Hochschule Bremen

Pressemeldung der Firma Hochschule Bremen

Bereits zum 6. Mal ist der Bionik-Kongress „Patente aus der Natur“ an der Hochschule Bremen zu Gast. Mit rund 220 Teilnehmern ist die Veranstaltung ausgebucht. Erfolgsrezept des Symposiums ist sein fachübergreifendes Forum für aktuelle Forschungen und Entwicklungen in den Bereichen Technische Biologie und Bionik. Die Möglichkeit zu einem aktiven Austausch nutzen sowohl Firmenvertreter, Ingenieure, Biologen und Bioniker als auch Studierende und Bionik-Interessierte.

Das Vortragsprogramm reicht von bionisch inspirierten architektonischen Tragekonstruktionen über die Anwendung der Bewegungseigenschaften des Elefantenrüssels bis hin zu den einzigartigen Strömungseigenschaften von Seehundhaaren. Begleitend zum Kongress ist im Mensa-Foyer die Ausstellung „Copyright Evolution“ zu sehen, mit Beispielen visionärer bionischer Produktentwicklungen. Die Tagung findet als Gemeinschaftsveranstaltung des Bionik-Innovations-Centrums B-I-C, der Gesellschaft für Technische Biologie und Bionik e.V. GTBB sowie dem Bionik-Kompetenz-Netz e.V. BIOKON statt.

In diesem Jahr wird im Rahmen einer Abendveranstaltung der mit 10.000 Euro dotierte internationale „Bionic Award 2012“ übergeben, den die Schauenburg-Stiftung alle zwei Jahre auslobt. Die Preisverleihung findet in Kooperation mit dem Verein Deutscher Ingenieure VDI statt.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Bremen
Neustadtswall 30
28199 Bremen
Telefon: +49 (421) 5905-0
Telefax: +49 (421) 5905-2292
http://www.hs-bremen.de

Ansprechpartner:
Prof. Dr. Antonia Kesel (E-Mail)
+49 (421) 5905-2525



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt09

Comments are closed.