Absolventen der Andreas-Gordon-Schule Erfurt siegen bei Berufswettbewerb Euroskills

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

Bildungsminister Christoph Matschie gratuliert zwei ehemaligen Schülern der Andreas-Gordon-Schule Erfurt zum Sieg beim Berufswettbewerb Euroskills, der Europameisterschaft der Handwerker und Techniker. Bei der Programmierung eines Robotersystems setzten sich die beiden Mechatroniker Martin Reichert und Steve Urban gegen Konkurrenten aus ganz Europa durch.

Nach den Worten von Matschie ist die hervorragende Ausbildung an den berufsbildenden Schulen in Thüringen europaweit spitze. „Unsere berufsbildenden Schulen eröffnen jungen Menschen zahlreiche unterschiedliche Bildungs- und Qualifizierungsmöglichkeiten. Mit einem Abschluss in der Tasche steht den Absolventen die Welt offen. Eindrucksvoll unter Beweis gestellt haben dies die Euroskills-Europameister der Andreas-Gordon-Schule.“

An dem Wettbewerb nahmen 450 Handwerker, Techniker und Technologiefachkräfte aus 28 Ländern teil. Weitere Informationen unter: www.worldskillsgermany.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann (E-Mail)
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt09

Comments are closed.