Fachhochschule Lübeck wählte neue Dekanate

Pressemeldung der Firma Fachhochschule Lübeck

Alle zwei Jahre werden an der Fachhochschule Lübeck die allgemeinen Hochschulwahlen durchgeführt. In diesem Gefolge werden die Gremien und Organe der Hochschule und der Studierendenschaft (diese Wahlen finden jährlich statt) sowie die Fachbereichsleitungen (Dekanate) und Konvente neu aufgestellt. Alle vier Fachbereiche der Fachhochschule Lübeck haben neue Leitungen/ Dekanate gewählt.

Der Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften hat in sein Dekanat die Professoren Henrik Botterweck (Dekan, Mitte), Joachim Brunn (Prodekan, links) und Eberhard Langer (Prodekan und Beauftragter für die Lehre) gewählt.

Im Fachbereich Bauwesen sind es die Professoren Birger Gigla (Dekan, links) und Jürgen Rosenfeldt (Prodekan), die der Konvent gewählt und bestätigt hat.

Im Fachbereich Elektrotechnik und Informatik sind es die Professoren Jörg Bayerlein (Dekan, Mitte), Carsten Lüders (Prodekan und Beauftragter für die Lehre, rechts) sowie Holger Hinrichs (Prodekan und Beauftragter für Qualität) die dem Fachbereich vorstehen.

Im Fachbereich Maschinenbau/ Wirtschaft haben die Professoren Ulf Timm (Dekan, rechts), Nils J. Balke (Prodekan) und die Professorin Ulrike Täck (Prodekanin und Beauftragte für Arbeitssicherheit) die Leitung des Fachbereichs übernommen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Fachhochschule Lübeck
Mönkhofer Weg 239
23562 Lübeck
Telefon: +49 (451) 300-5482
Telefax: +49 (451) 300-5443
http://www.fh-luebeck.de

Ansprechpartner:
Frank Mindt (E-Mail)
Präsidium, Stabsstelle Presse
+49 (451) 300-5305



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt08

Comments are closed.