Ringvorlesung: Interkulturelle Handlungskompetenz als Erfolgsfaktor im internationalen Business

Pressemeldung der Firma Hochschule Osnabrück

Prof. Dr. Alexander Thomas war von 1979 bis 2005 Professor für Psychologie an der Universität Regensburg und Mitbegründer des „Instituts für Kooperationsmanagement (IKO)“ an der Universität Regensburg. Seine Arbeitsgebiete sind Sozialpsychologie und Angewandte Psychologie (Organisationspsychologie). Seit über 35 Jahren betreibt Alexander Thomas Forschung im Bereich des interkulturellen Handelns und gilt als der führende deutsche interkulturelle Psychologe. Er begründete den Forscher-Praktiker-Dialog, sowie den Zusatzstudiengang internationale Handlungskompetenz, ein Programm der Universität Regensburg und der Hochschule Regensburg, welches 2003 mit dem Sonderpreis des bayrischen Staatsministeriums ausgezeichnet wurde.

Vortrag von Prof. Dr. Alexander Thomas im Rahmen der

Ringvorlesung Interkulturalität und Internationalisierung

Mittwoch, 10. Oktober 2012, 18.00 Uhr – 19.30 Uhr

Hochschule Osnabrück,

Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften

Caprivistr. 30a, Raum CN 0009



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Hochschule Osnabrück
Albrechtstraße. 30
49076 Osnabrück
Telefon: +49 (541) 969-2065
Telefax: nicht vorhanden
http://www.hs-osnabrueck.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Okt04

Comments are closed.