Matschie: „Schulen spielen wichtige Rolle beim Kampf gegen Rechtsextremismus“

Pressemeldung der Firma Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur

„Demokratie und Rechtstaatlichkeit sind nicht selbstverständlich. Diese Werte müssen immer wieder erstritten werden. Das bedeutet auch, Ausländerfeindlichkeit und Rechtsextremismus überall entschieden entgegenzutreten.“ Das erklärte Bildungsminister Christoph Matschie heute (Donnerstag) vor Schülerinnen und Schülern bei der Vorlesungsveranstaltung „Was tun gegen Rechtsextremismus?“ in Schleiz.

„Wir alle können etwas gegen Rechtsextremismus tun. Eine Demokratie lebt vom Engagement und der Mitwirkung. Es sind viele Initiativen entstanden, die sich für das demokratische Miteinander, für die offene Gesellschaft einsetzen. Sie alle schaffen ein Thüringen, in dem wir alle gerne leben – unabhängig von Herkunft, Hautfarbe und Kultur“, so der Minister.

Nach den Worten von Matschie muss die Auseinandersetzung mit dem Rechtsextremismus früh beginnen: „Wir dürfen nicht schweigen, wenn in der Nachbarschaft, in den Schulen oder auf dem Sportplatz diskriminierende Bemerkungen gegenüber Ausländern oder Schwächeren gemacht werden. Hier müssen wir klar Stellung beziehen.“ Nach Matschies Worten spielen die Schulen dabei eine wichtige Rolle. „Hier vermitteln wir demokratische Werte. Aber wir geben Schülerinnen und Schülern auch das Rüstzeug, sich mit den Gegnern der Demokratie aktiv auseinander zu setzen“, so der Minister.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Thüringer Ministerium für Bildung, Wissenschaft und Kultur
Werner-Seelenbinder-Straße 7
99096 Erfurt
Telefon: +49 (361) 379-00
Telefax: +49 (361) 379-4690
http://www.thueringen.de/...

Ansprechpartner:
Gregor Hermann (E-Mail)
Stellvertretender Pressesprecher
+49 (361) 3794-632



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep27

Comments are closed.