Aigner: „Die Mittagsverpflegung von Kindern und Jugendlichen darf nicht dem Zufall überlassen bleiben“

Tage der Schulverpflegung vom 24. September bis 23. Oktober 2012

Pressemeldung der Firma Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)

Kinder und Jugendliche verbringen immer mehr Zeit in der Schule. Sie sind damit auch auf eine gute und ausgewogene Mittagsverpflegung angewiesen. Zum Start der bundesweiten Tage der Schulverpflegung forderte Bundesernährungsministerin Ilse Aigner Verbesserungen bei der Verpflegung von Schülerinnen und Schülern: „Wir dürfen das tägliche Mittagessen und die Pausensnacks von Schulkindern nicht dem Zufall überlassen. Eltern, Schulen, Caterer und Schulträger haben hier eine große Verantwortung. Mit den Vernetzungsstellen Schulverpflegung bringen wir alle Akteure zusammen. Unter dem Dach von „IN FORM – Deutschlands Initiative für gesunde Ernährung und mehr Bewegung“ beraten, informieren und begleiten die Vernetzungsstellen alle Akteure auf dem Weg zu einer optimalen Schulverpflegung. Unser Qualitätsstandard für die Schulverpflegung ist dabei ein wichtiger Baustein. Er definiert die Anforderungen an eine optimale Ernährung in der Schule“, erklärte die Ministerin am Montag in Berlin.

Bei den bundesweiten Tagen der Schulverpflegung vom 24. September bis zum 23. Oktober 2012 machen die Vernetzungsstellen Schulverpflegung der 16 Bundesländer mit zahlreichen Aktionen und Veranstaltungen auf ihre Unterstützungsangebote für eine bessere Verpflegung aufmerksam. Sie zeigen, was eine ausgewogene Verpflegung in Schulen ausmacht, und unterstützen die Akteure dabei, sämtliche Hürden auf diesem Weg zu überwinden.

Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV) fördert die Vernetzungsstellen Schulverpflegung im Rahmen von IN FORM gemeinsam mit den Ländern. Neben der Verbesserung der Verpflegung engagiert sich IN FORM zudem für mehr Ernährungsbildung an Schulen. Details zu den Aktionen und Veranstaltungen der Vernetzungsstellen im Rahmen der Tage der Schulverpflegung gibt es im Internet unter www.vernetzungsstellen-schulverpflegung.de.

Weitere Informationen zu anderen IN FORM-Angeboten für Schulen, Lehrkräfte und Schüler/innen gibt es ebenfalls im Internet unter www.in-form.de.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz (BMELV)
Wilhelmstraße 54
10117 Berlin
Telefon: +49 (30) 18529-0
Telefax: +49 (30) 1852942-62
http://www.bmelv.de



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep24

Comments are closed.