Werben für den Fairen Handel

Preisgekrönte Aktion der Berufsbildenden Schule Handel der Region Hannover

Pressemeldung der Firma Region Hannover

Rund 470 Auszubildende des Einzelhandels werben in Geschäften in der Landeshauptstadt und im Umland Hannovers für den Fairen Handel: Zum vierten Mal geht das mehrfach preisgekrönte Projekt der Berufsbildenden Schule (BBS) Handel der Region Hannover an den Start. Für eine Woche, von Montag, 24. September, bis Freitag, 28. September, informieren die angehenden Einzelhändler mit Ständen, Handzetteln und Verkostungen direkt in den Märkten für Produkte, die mit dem Transfair-Siegel ausgezeichnet sind. Erneut beteiligen sich rund 50 Betriebe – darunter auch große Supermarktketten – an der Aktion.

Vertreterinnen und Vertreter der Medien sind herzlich eingeladen, sich am

Montag, 24. September 2012, um 11 Uhr,

im REWE-Markt,

Marienstraße 45-47, Hannover-Südstadt,

ein Bild von der Aktion zu machen und sich über das Projekt zu informieren. Als Gesprächspartner stehen Ihnen Projektleiter Hans-Georg Grahle von der BBS Handel, der REWE-Marktleiter Thorsten Vogel sowie Auszubildende zur Verfügung.

Berufsbildende Schule Handel der Region Hannover Mit der verkaufsfördernden Aktion erhalten Kunden durch Beratungsgespräche einen Einblick über die Prinzipien des Fairen Handels und die Bandbreite der Produkte. Auf der anderen Seite schult die Aktion die Auszubildenden in der freundlichen und kompetenten Verbraucheransprache. Dazu wurden die Auszubildenden im ersten Lehrjahr in der BBS Handel an der hannoverschen Brühlstraße in den Unterrichtseinheiten über die Themen Nachhaltigkeit, Agenda 21 und Fairtrade vorbereitet.

„Das Schulprojekt verknüpft berufliche und allgemeine Bildung mit beruflichem und gesellschaftlichem Engagement und leistet damit einen Beitrag für nachhaltige Entwicklung“, so Studiendirektor Hans-Georg Grahle. „Faire Preise für Waren oder Rohstoffe aus Entwicklungsländern ermöglichen den Produzenten ein menschenwürdiges Leben ohne Ausbeutung und illegale Kinderarbeit.“

Idee und die Ziele des Projekts wurden bereits mehrfach ausgezeichnet: Zuletzt im Juni als Sieger beim diesjährigen Schulwettbewerb des Bundespräsidenten zur Entwicklungspolitik, davor mit der Ernennung zum Offiziellen Projekt der UN-Dekade „Bildung für nachhaltige Entwicklung“ der UNESCO-Kommission. Im Jahr 2010 erhielt die Schule den Fairtrade- Award und den Hermann-Schmidt-Preis.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
Region Hannover
Hildesheimer Str. 20
30169 Hannover
Telefon: +49 (511) 616-0
Telefax: +49 (511) 61622499
http://www.hannover.de

Ansprechpartner:
Nils Meyer (E-Mail)
Pressesprecher
+49 (511) 6162-2207



Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.