hochschule dual geht mit neuem Gesicht online

Pressemeldung der Firma hochschule dual

Pünktlich zum Start des Wintersemesters 2012/2013 präsentiert hochschule dual seinen neuen Internetauftritt. Neben der erweiterten Online-Datenbank bietet die Website einen Pressebereich und viele neue Informationen zum dualen Studium und den Studienmodellen. Das Resultat: Besserer Service für Schüler, Presse und Unternehmen.

hochschule dual – ein Erfolgsmodell in Bayern. Aufgrund der positiven Entwicklung in den letzten Jahren ist es an der Zeit, auch im World Wide Web zu brillieren und interessierten Schülern und Schülerinnen sowie Unternehmen detailliertere Informationen und einen verbesserten Service anzubieten. Mit der neuen Website, die seit heute, dem 20. September 2012, online ist, präsentiert die Dachmarke das duale Studium an den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften in einem modernen Licht.

Die neue Website soll als qualitativ hochwertige Informationsplattform im dualen Studium dienen. Deshalb wurde nicht nur das Layout grundlegend verändert. Auch das Newsportal wurde erweitert sowie neue Artikel, Hintergrundinformationen und Funktionen integriert, die in der ehemaligen Website noch keinen Eintritt gefunden hatten.

„Für Journalisten und Medienvertreter haben wir eigens einen Presse- und Downloadbereich auf der Website eingerichtet“, erklärt Miriam Weich, Geschäftsführerin von hochschule dual. „Zusätzlich finden Sie online nun alle Informationen zum dualen Master, wie beispielsweise zum Bewerbungsverfahren und den Zulassungsvoraussetzungen. Außerdem erfahren Sie, wie man Auslandserfahrung und internationale Handlungskompetenzen während des dualen Studiums erwerben kann.“

Im Rahmen des Erneuerungsprozesses wurde zudem die Online-Datenbank von hochschule dual überarbeitet und aktualisiert. Diese gibt nun neben den Informationen zu allen 320 dualen Studienangeboten und den jeweiligen Ansprechpartner/-innen an Hochschulen und Unternehmen Auskünfte zu Master-Anschlussmöglichkeiten und zur Möglichkeit von ins duale Studium integrierten Auslandsaufenthalten.

Und hochschule dual plant schon die nächsten Schritte. Denn für kommendes Jahr sollen weitere Funktionen umgesetzt werden: Ein integriertes interaktives Forum für die Hochschulkoordinatoren des dualen Studiums sowie ein Online-Studienberatungsportal für dual Studierende. In den Wintermonaten 2012 soll zudem die neue Website des Projekts hochschule dual international für die ausländische Zielgruppe online gehen.



Firmenkontakt und Herausgeber der Meldung:
hochschule dual
Hopfenstraße 4
80335 München
Telefon: +49 (89) 5404137-12
Telefax: +49 (89) 5404137-19
http://www.hochschule-dual.de

Ansprechpartner:
Miriam Weich (E-Mail)
+49 (89) 5404137-12

hochschule dual wurde 2006 als Initiative von Hochschule Bayern e.V. gegründet, um alle dualen Studienangebote an den staatlichen bayerischen Hochschulen für angewandte Wissenschaften - Fachhochschulen unter einem Dach zu bündeln. An den beteiligten Hochschulen gibt es nunmehr rund 320 duale Studienangebote, die eine Verknüpfung von Hochschulstudium und Berufsausbildung (Verbundstudium) oder eine Verknüpfung von Hochschulstudium und betrieblicher Praxis (Studium mit vertiefter Praxis) bieten. Seit der Gründung der Initiative ist die Zahl der Studierenden auf rund 4.100 gewachsen. Weitere Informationen unter www.hochschule-dual.de.


Weiterführende Links

Für die oben stehende Pressemitteilung ist allein der jeweils angegebene Herausgeber (siehe Firmenkontakt oben) verantwortlich. Dieser ist in der Regel auch Urheber des Pressetextes, sowie der angehängten Bild-, Ton-, Video-, Medien- und Informationsmaterialien. Die Huber Verlag für Neue Medien GmbH übernimmt keine Haftung für die Korrektheit oder Vollständigkeit der dargestellten Meldung. Auch bei Übertragungsfehlern oder anderen Störungen haftet sie nur im Fall von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit. Die Nutzung von hier archivierten Informationen zur Eigeninformation und redaktionellen Weiterverarbeitung ist in der Regel kostenfrei. Bitte klären Sie vor einer Weiterverwendung urheberrechtliche Fragen mit dem angegebenen Herausgeber. Eine systematische Speicherung dieser Daten sowie die Verwendung auch von Teilen dieses Datenbankwerks sind nur mit schriftlicher Genehmigung durch die Huber Verlag für Neue Medien GmbH gestattet.

Sep20

Comments are closed.